Rezension

Faszinierend und erschreckend zugleich

Every (deutsche Ausgabe) -

Every (deutsche Ausgabe)
von Dave Eggers

Bewertet mit 4 Sternen

Sieben Jahre nach dem Erfolg des Romans „Der Circle“ des US-Amerikaners Dave Eggers erscheint mit seinem Buch „Every“ die Fortsetzung. Auf dem Vortitel im Buch und der Inhaltsangabe auf dem Schutzumschlag bietet der Autor die folgenden drei Untertitel an: „Endlich ein Gefühl von Ordnung“, „Die letzten Tage des freien Willens“ und „Grenzenlose Auswahl zerstört die Welt“. Die unterschiedlichen Aussagen zeigen, dass es verschiedene Auffassungen von ein und derselben Sache geben kann.

Im Buch dreht sich dabei alles um die digitalen Produkte des Unternehmens Every, das nach dem Aufkauf eines E-Commerce-Riesen durch den Circle entstanden ist. Auf dem Cover ist das neue Logo der Firma zu sehen, das aus drei Wellen um einen vollkommenen Kreis herum besteht, was mehr oder weniger unendliche Möglichkeiten zur sozialen Vernetzung durch Kommunikationssysteme darstellen soll.

Delaney Wells hat verschiedene Gründe, um das Unternehmen Every zu zerschlagen. Daher bewirbt sich die studierte Geisteswissenschaftlerin um eine Anstellung. Bereits in ihrer Abschlussarbeit am College hat sie sich mit der Auslegung des von ihr gewählten Themas auf die Seite von Every gestellt, was ihr jetzt zugutekommt und schon damals ihr Plan war, um Vertrauen zu wecken. Von ihrem weiteren Vorgehen hat sie noch keine genauen Vorstellungen, denn zunächst möchte sie in einer Jobrotation nach Schwachstellen suchen, die sie dann für ihren Zweck ausnutzen kann. Von ihrem Anliegen weiß nur noch ihr Mitbewohner Wes, der ihr bei der Programmierung ihrer Ideen zu neuen Apps hilft und auch eigene Vorschläge beisteuert.

Dave Eggers unterbreitet dem Lesenden ein wahres Feuerwerk an Einfällen für neue digitale Produkte, die von Every hergestellt werden. Auch für nichttechnische Angestellte wie Delaney gibt es genügend Arbeitsplätz im Betrieb. In der ersten Zeit scannt sie zum Beispiel Fotos und Gegenstände, die anschließend vernichtet werden und zukünftig nur noch digitalisiert existent sind. Als Mitarbeiterin merkt sie schnell, dass die Kontrollen der Angestellten bei weitem noch ausgedehnter und raffinierter sind, als sie im Vorfeld recherchiert hat. Dabei werden vom Unternehmen die Bewertungen und Anregungen immer nur als positiv zur Förderung des Miteinanders, der Gerechtigkeit und Klarheit dargestellt. Die Zeit jedes Einzelnen wird aufgrund diverser Apps, die jeder auf seinem Smartphone installiert haben sollte, durch Empfehlungen und Anweisungen permanent optimiert.

Schon kurze Zeit nach ihrer Arbeitsaufnahme kommt Delaney auf den Gedanken, dass sie Every am besten mit unmöglichen Ideen versorgen sollte, für deren Umsetzung das Unternehmen dann an Ansehen in der Öffentlichkeit verlieren wird bis es am Abgrund steht. Im Folgenden versorgt Dave Eggers den Lesenden mit allen möglichen skurril erscheinende Ideen. Er betrachtet sie von mehreren Seiten, so dass der zwiespältigen Anwendungssoftware immer auch Positives abzugewinnen ist. Entsprechende Apps finden sich auch heute schon in unserem Alltag, was mich sehr nachdenklich über die weitere reale Entwicklung stimmte. Natürlich zögert der Autor nicht, die Schattenseiten der Nutzung beispielhaft ausführlich zu belegen und auf die Spitze zu treiben.

Im Roman begegnet die Protagonistin vielen weiteren MitarbeiterInnen bei Every, doch nur für sie selbst und Wes beschreibt Dave Eggers einen ausführlicheren familiären Hintergrund, was ich schade fand. Die meisten der handelnden Personen wirkten recht statisch auf mich. Obwohl Delaney sich ein hohes Ziel gesetzt hatte, strebte sie mehr oder weniger arglos darauf zu. Im letzten Drittel des Buchs nimmt die Handlung dann Fahrt auf und sorgt noch für einige Überraschungen und unerwartete Wendungen.

Mit dem Roman „Every“ hat Dave Eggers die Fortsetzung seines Buchs „Der Circle“ geschrieben, in dem er erneut unsere Gesellschaft mit deren Problemen konfrontiert. In Form der Protagonistin Delaney stellt er sich gegen eine ständige Überwachung und Auswertung von Zahlen, die Applikationen aus unserem Alltag gewinnen, egal ob es körperliche Werte sind oder solche, die mit unserem Tun in Zusammenhang stehen. Gleichzeitig zeigt er aber auch die positiven Seiten solcher Anwendungssoftware. Viele der Ideen des Autors zu Apps wirken realisierbar, was die Erzählung faszinierend und erschreckend zugleich macht. Gerne empfehle ich das Buch an alle weiter, die einen (überspitzten) Blick auf eine mögliche Zukunft unserer Gesellschaft werfen wollen.