Rezension

With a little help from the friends

Spy Coast - Die Spionin -

Spy Coast - Die Spionin
von Tess Gerritsen

Bewertet mit 5 Sternen

Ehemalige Spione im Rentenalter? Scharfsinnige Senioren, die auf eigene Faust ermitteln? Das war doch was? Richtig, die erfolgreiche Donnerstagsmordclub-Reihe des englischen Autors Richard Osman. Und jetzt gibt es mit Tess Gerritsens „Spy Coast – Die Spionin“ das amerikanische Pendant dazu. Aber während die Krimihandlung bei den englischen Ruheständlern immer wieder durch humorvolles Geplänkel unterbrochen wird, bleibt Gerritsen, wie wir es auch von ihren Rizzoli & Isles Büchern kennen, nah am eigentlichen Fall.

Im Zentrum steht Maggie Bird, eine ehemalige CIA-Agentin, die nach ihrer aktiven Zeit in eine verschlafene Kleinstadt in Maine gezogen ist und dort mittlerweile eine Hühnerzucht betreibt. Wenn sie keine Eier sortiert oder Ställe ausmistet, trifft sie sich mit vier Freunden, allesamt ebenfalls Ex-Spione, zu einem gepflegten Martini in geselliger „Buchclub“ Runde, allesamt Ex-Spione wie sie, zu einem gepflegten Martini in geselliger „Buchclub“ Runde. Sie hat mit ihrer Vergangenheit abgeschlossen und möchte nur noch ein ruhiges Leben und ihren unspektakulären Ruhestand genießen. Ein frommer Wunsch, das wird Maggie spätestens dann klar, als eine ihr unbekannte Besucherin vor ihrer Tür steht und sie nach Informationen zu einer ehemaligen Kollegin fragt, mit der sich ihre Wege vor langer Zeit gekreuzt haben. Ihre Tarnung ist aufgeflogen, bleibt nur noch die Frage, ob das für ihr weiteres Leben Konsequenzen hat. Die Antwort darauf gibt die Leiche der Besucherin, die am folgenden Tag in der Einfahrt liegt. Und mit eine Schlag löst sich Maggies Illusion, sie könnte der Vergangenheit entkommen, in Luft auf. Es ist an der Zeit, auf die Bühne zurückzukehren und sich mit Unterstützung der Freunde dieser erneuten Herausforderung zu stellen.

Einmal mehr zeigt Tess Gerritsen, welche Zutaten einen unterhaltsamen Thriller auszeichnen, der weitestgehend auf die Schockmomente physischer Gewalt verzichtet: Keine Superhelden, sondern sympathisches Personal mit Ecken und Kanten, bis in die Nebenrollen detailliert ausgearbeitet (siehe die stellvertretende Polizeichefin Jo Thibodeau oder Maggies Nachbar Luther und dessen Enkelin Callie). Eine auf zwei Zeitebenen angelegte Story mit Cliffhangern, die zum zügigen Weiterlesen animieren. Und last but not least mit dem ländlichen Maine ein unverbrauchtes Setting, wunderbar beschrieben, was jede/r bestätigen wird, die/der es aus eigener Anschauung kennt.

Der gelungene Auftakt einer neuen Reihe, auf deren Fortsetzung wir hoffentlich nicht allzu lange warten müssen (im Original ist bereits Band 2 „The Summer Guests“ für 2025 in Planung).