Rezension

Spannender Umbruch einer Elfenwelt !

Kobrin - Die schwarzen Türme - Caroline G. Brinkmann

Kobrin - Die schwarzen Türme
von Caroline G. Brinkmann

Bewertet mit 3.5 Sternen

Inhalt:
Eine Gegend namens Argorn, im Lichtbaumreich, ist die Heimat der kleinen Elfe Kobrin.
Noch ist die Heimat Kobrins friedlich und einfach wundervoll, doch als plötzlich seltsame Geschehnisse durch das Land streifen, verändert sich Kobrins so wundervolle Welt und sie selbst soll versuchen ihre Heimat zu retten. Doch dies könnte für Kobrin schwerer werden, als für alle anderen! Denn Kobrin ist "blind", sie hat keinerlei Zugriff, zu der für sie so wichtigen Magie.
Doch als andere "Mächte" und Schatten, versuchen das Reich zu zerstören und dieses sogar in Flammen stecken, hat Kobrin keine andere Wahl mehr, als sich auf die Suche nach dem Auserwählten zu machen.
Kann Kobrin den Auserwählten und den magischen Gegenstand finden und somit ihre Heimat retten?
Oder wird schon bald der Feind ihre Heimat umzingeln?

Meinung:
Das Fantasybuch "Kobrin" (die schwarzen Türme) ist der Auftakt zu einer Trilogie und zugleich, ein wundervolles sehr landschaftsbezogenes und wortgewandtes Fantasybuch!
Das Buch beginnt bereits zu Anfang sehr spannend, denn der Leser wird ohne große Umschweife in die komplexe Thematik geführt und erlangt dadurch sofort einen Bezug zu der wundervoll und fantasievollen Geschichte .
Unsere Protagonistin Kobrin, die kleine freche und doch schüchterne Elfe, wurde von der jungen Autorin Caroline G. Brinkmann sehr detailreich und fantasievoll ausgearbeitet. Gerade bei Kobrin merkt man die Liebe zum Detail und die Komplexität, die hinter diesem außergewöhnlichen Elfencharakter steckt. Was mir bei den einzelnen Charakterisierungen sehr gut gefallen hat war, dass es nie Schwarz oder Weiß gab, sondern immer eine Mischung, eine Vielfalt aus einzelnen Charaktereigenschaften. Dies wird auch innerhalb der Geschichte ein großer moralischer Aspekt bleiben. Leider fehlte mir bei den anderen Charakteren, die Präzision der Ausarbeitung, die bei Kobrin in exzellenter Form vorhanden war.
Nun zur sehr poetischen, detaillierten und wundervollen Sprache, die in diesem Buch sehr überzeugen und glänzen konnte. Denn durch den so bildhaften Schreibstil, sieht der Leser förmlich die Veränderung, der Heilen-Elfenwelt zu der in Trümmern liegenden Welt der Elfen vor sich und dieser Prozess, wird authentisch und überzeugend dargestellt, sodass das Kopfkino des Lesers ein ständiger Begleiter ist.
Dennoch habe ich auch hier einen kleinen Kritikpunkt :
Denn eigentlich lebt dieses Buch von seiner Spannung, trotzdem bleibt der Schreibstil auch in spektakulären Szenen häufig auf einem Level und in einer Art, sprachlich zu monoton.
Leider gibt es eben in diesen dramatischen und spannenden Szenen zu wenige Erhöhungen oder Emotionen in der Erzählweise. Weshalb auch die Spannung oder die Intensität der Geschichte nicht vollständig auf mich, als Leser transportiert werden konnte.
Auch das Ende, ist wie bei vielen Trilogien nicht abgeschlossen, sondern lässt einige Fragen des Lesers offen.

Fazit:
Wer ein Fantasybuch, mit bestechender Kreativität und einer tollen sprachgewaltigen Erzählweise lesen möchte, ist mit dem ersten Teil der Fantasytrilogie Kobrin Die schwarzen Türme bestens beraten. Trotzdem hatte ich ein paar kleinere Kritikpunkte, weshalb ich 3,5 von 5 Sternen vergebe.
Ein sehr lesenswertes Fantasybuch, welches den Leser in eine wundervolle, dramatische und neue Welt der Elfen entführt.