Rezension

Ein bisschen Krimi, ein bisschen Liebe

Kiss & Crime 1 - Zeugenkussprogramm - Eva Völler

Kiss & Crime 1 - Zeugenkussprogramm
von Eva Völler

Bewertet mit 4 Sternen

INHALT
Emily ist gerade mitten im Abistress und möchte vor den Abiturprüfungen einfach nur Spaß haben. Doch plötzlich gerät ihr Leben aus den Fugen, denn statt Feiern zu gehen muss sie in ein kleines, verschlafenes Dorf ziehen. Gemeinsam mit ihrer Mutter, Omi und Hund Lucky wird sie imZeugenschutzprogramm aufgenommen und landet in der hessischen Rhön. Alles nur weil der Freund ihrer Mutter sich mit den falschen Leuten angelegt hat und die Familie jetzt um ihr Leben fürchten muss. Mehrere Male musste Emily den Tätern direkt ins Auge blicken und ist nur mit Glück entkommen. Die Gefahr in der sich ihre Familie befindet möchte Emily dennoch nicht wahrhaben und am liebsten in Berlin bei ihren Freunden bleiben. Doch es hilft alles nichts und die Familie muss umziehen. Dann ist da noch Pascal. Der Personenschützer verdreht Emily gewaltig den Kopf.

"Eine Gewissheit, dass alles wieder in Ordnung kommen würde, gab es nicht." ~ S. 267  

MEINUNG
Beim Lesen war ich durch den Ausflug mit Bastei Lübbe in die Rhön natürlich etwas voreingenommen.  Besonders als es von Berlin in die Rhön ging konnte ich mit Emily mitfühlen. Für einen Ausflug am Wochenende war die Rhön wundervoll und einfach herrlich idyllisch. Doch genau dies ist der Punkt, wenn man das hektische Leben in der Großstadt gewohnt ist, dann ist ein Leben dort auf Dauer einfach zu idyllisch. Emilys Unmut konnte ich nur allzu gut nachvollziehen, da ich mir selbst ein Leben auf dem Dorf gar nicht vorstellen könnte.

Für mich ist es Eva Völler sehr gut gelungen die Mischung zwischen Liebesroman für Mädchen und Jugendkrimi umzusetzen. Beide Teile waren für mich super spannend, denn es sind immer wieder neue Wendungen im Kriminalfall aufgetaucht, die Emily mal gut und mal weniger gut wegstecken konnte. Emilys Liebesgeschichte mit Pascal ist durchgehend überzeugend geschrieben. Leserinnen, die nicht mehr ganz in die Zielgruppe passen (*hust*), konnten in die Zeit der ersten großen Liebe zurückversetzt werden. Jüngere Leserinnen kennen das Gefühlschaos, welches Emily gerade durchlebt, sicherlich selbst nur allzu gut. Durch die Zielgruppe bleibt es beim Knutschen und es bleibt im FSK 12-Bereich. Empfohlenes Lesealter ist ab 14 Jahren.

"Nichts bewahrt eine Frau besser vor den Kümmernissen ihres Lebens als die Liebe" ~ S. 268  

Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten und durch kurze Sätze geprägt. Somit für ein Jugendbuch durchaus passend gestaltet. Durch die Wahl derIch-Perspektive lernt man Emily am besten kennen, da man in ihre Gefühlswelt eintaucht. Viele Szenen haben Emily für mich doch ein wenig unsympathisch gemacht, aber im Großen und Ganzen mochte ich sie dann doch. Zwar ist sie eine kleine Heulsuse und wirklich noch sehr naiv für ihre 17 Jahre (im Buch wird sie sogar bereits 18). Die anderen Charakte waren mir teilweise zu oberflächlich und wurden nicht genügend charakterisiert, da man nur Emilys Einschätzungen kennenlernt. Zu ihrer Mutter konnte ich gar keinen Bezug aufbauen und wir zwei wurden einfach nicht richtig warm.Oma Gerti ist ein total süßer Charakter - sie rennt ständig mit ihrem Diktiergerät durch die Wohnung, da sie eine erfolgreiche Autorin ist. Ich freue mich total, dass sie im nächsten Band wieder auftauchen wird, obwohl mich das Wort Omi momentan unglaublich wahnsinnig macht. 

FAZIT
Ein tolles Buch für zwischendurch, welches durch den einfach Schreibstil in einem Rutsch gelesen werden kann. Der Mix zwischen Crime und Lovestoryist größtenteils ganz gut gelungen, obwohl an einigen Stellen Szenen zu schnell abgehandelt wurden. Von mir gibt es 4 von 5 Punkten, allerdings bin ich wie bereits erwähnt etwas voreingenommen in meiner Punktevergabe. Ich mache mir dann jetzt mal ein paar Waffeln. Wenn ihr das Buch gelesen habt, werdet ihr sicherlichich ebenfalls Heißhunger auf Waffeln haben - vielleicht teile ich ja. :)

@ Das Bücherchamäleon