Rezension

Spannender Histo-Krimi

Der eiserne Sommer - Angelika Felenda

Der eiserne Sommer
von Angelika Felenda

Bewertet mit 4 Sternen

Spannender Histo-Krimi

Als Fan von Autoren wie Rademacher und Kutscher wurde ich schnell aufmerksam auf dieses Buch - auch wenn dieser Kommissär ein paar Jährchen früher ermittelt als die Protagonisten der anderen Schreiber. Aber es ist die Zeit vor und in einem Weltkrieg in Deutschland, die mich immer sehr interessiert. Und ich habe über 30 Jahre in München gelebt, was die Sache noch spannender macht.

Kommissär Reitmeyer war mir gleich sympathisch. Er hat bereits das etwas Bärbeißige des typischen Münchners ist aber schlau genug, um an passender Stelle auch mal nachzugeben und mit seiner Meinung so lange hinter dem Berg zu halten, bis er sich sicher ist, dass er richtig liegt. Und ganz leicht und harmonisch wird in den Gesprächen der bayerische Dialekt angedeutet ohne zu drastisch zu werden. Sehr angenehm zu lesen.

1914 ist es und die Schüsse in Sarajewo geben bereits Anlass zum Überdenken der politischen Situation in Europa. Am Himmel dräut der erste Weltkrieg. Aber Reitmeyer (der Name erinnert mich sehr an einen bekannten Münchener Tatort-Kommissar) hat andere Sorgen. Der junge Kommissar ermittelt mit Ausdauer und Fingerspitzengefühl zwischen allen Stühlen. Sein Vorgesetzter legt ihm ständig neue Fesseln an und verlangt zusätzliche Arbeiten, die seine Konzentration schwächen. Das Militär scheint involviert und verbietet sich vehement Ermittlungen in seinen Reihen. Und es bleibt nicht der einzige Tote der in der bayerischen Landeshauptstadt gefunden wird. Und ganz nebenbei geht es auch noch in ein zur damaligen Zeit ganz verschwiegenes Milieu, nämlich dass der Homosexuellen, die damals ja noch verfolgt und mit Strafen bedroht wurden.

Der Autor hat durchaus Potential. Die Personen sind facettenreich geschildert. Reitmeyer darf vielleicht noch etwas mehr Ecken und Kanten bekommen, aber das Setting und die Zeit wurden hervorragend rübergebracht. Sehr treffend fand ich auch den Titel und die Buchgestaltung. In seiner Größe ist es etwas unhandlich für ein Taschenbuch aber das scheint ja jetzt Zeitgeist und als Buchformat in zu