Rezension

Segeln am Ammersee

Die Kranichfrauen -

Die Kranichfrauen
von Renate Greil

Bewertet mit 3 Sternen

Die Geschichte entführt uns an den bayrischen Ammersee, wo Anna und Paula schon als Kinder immer gerne und auch in Regatten erfolgreich gesegelt sind. Kurz nach dem zweiten Weltkrieg sollen der Segelclub und die Segelschule unter der Leitung der amerikanischen Besatzer wieder neu aufgebaut werden, die beiden jungen Frauen werden als Hilfskräfte engagiert. Sie wollen vor allem die von ihnen geliebte Segelyacht "Kranich" wieder flott machen und für den Club erhalten. Doch welche Pläne haben die Amerikaner?
Mit diesem Buch hat die Autorin ein gut recherchiertes Stück Zeitgeschichte verarbeitet, bei dem ich viel über den Segelsport gelernt habe und mich durch die tollen Umgebungsbeschreibungen manches Mal direkt mit am Ammersee gefühlt habe. Die Begeisterung der beiden Freundinnen für ihren Sport sowie die Schwierigkeiten des Wiederaufbaus sowie den oft noch ärmlichen Verhältnissen nach dem Krieg sind hier ebenfalls gut dargestellt.
Insgesamt plätschert die doch recht vorhersehbare Geschichte für mich jedoch zu lange vor sich hin, die jungen Frauen erschienen mir etwas zu naiv und am Ende blieben auch einige Fragen für mich unaufgeklärt. Dass ich nicht an allen Stellen einen gefühlsmäßigen Zugang zu den Mädels gefunden haben, liegt vielleicht auch an dem nicht immer runden Schreibstil. Von dem Thema hatte ich mir etwas mehr erwartet. Eine nette Geschichte für zwischendurch, mehr aber auch nicht, für Wasserportinteressierte sicherlich auch zusätzlich interessant.