Rezension

Nette Fortsetzung

Beyond the Horizon -

Beyond the Horizon
von Mareen Knoth

Bewertet mit 3.5 Sternen

Dieses Buch klang enorm vielversprechend - und war unterm Strich ein solider Read. Ein Herzensbuch ist es leider nicht für mich geworden … denn man hätte in meinen Augen einfach so viel mehr aus der tollen Storyidee rausholen können. 

 

❏ Trope: Rockstar-Romance (Yay! Liebe ich!)

 

❏ Hauptthemen: 

positiv: Musik(liebe), Freundschaft, Mut zu Neuanfängen

negativ: toxische Beziehungen/Abhängigkeiten, Essstörungen

 

❏ Cover: Ein schimmernder Traum in wunderschönen Farben! Auch der Schriftzug ist sehr hübsch anzusehen. Ein echter Hingucker im Bücherregal!

 

❏ Figuren: Charlene und Rhys waren mir im Grunde sympathisch, auch wenn ich bis zuletzt leider nicht so recht mit ihnen warm wurde.

Charlene wirkte mit ihrer plappernden Art anfangs recht naiv auf mich, gleichzeitig auch übertrieben vorsichtig und verschlossen. Die Hintergründe ihres persönlichen Traumas werden erst kurz vor knapp aufgelöst und diese Thematik wird dann - angesichts des doch recht langen Aufbaus - gefühlt innerhalb eines Wimpernschlags abgehandelt, was ich nicht ideal fand. 

Lobenswert hervorzuheben sind die Geduld von Rhys und sein Einfühlungsvermögen. Dass er seit Ewigkeiten zurücksteckt, anstatt mit seinen Freunden offen über seine Wünsche zu reden bzw. für seine Träume zu kämpfen, machte mich traurig. Wer 'um des lieben Friedens willen' immer nur nachgibt, führt irgendwann einen Krieg gegen sich selbst, weil die eigenen Bedürfnisse auf der Strecke bleiben.

 

❏ Schreibstil: größtenteils flüssig, jedoch ab dem ersten Drittel mit einigen Längen, die das Ganze unnötig aufgebauscht haben. Erzählt wird abwechselnd aus der Perspektive beider Hauptfiguren (in der 3. Person).

 

❏ Was mir allgemein nicht so gut gefallen hat:

Ich mag es nicht, wenn in einer Story Wendungen vorkommen, die dermaßen unrealistisch sind, dass man sich beim Lesen denkt: "Als ob!" 

Beispiel: Charlene hat anfangs kaum einen Cent in der Tasche, besichtigt (auf der Suche nach einem WG-Zimmer) eine sündhaft schicke Wohnung und teilt der potentiellen Mitbewohnerin direkt mit, dass sie weder die Miete für den laufenden Monat aufbringen kann noch einen Job hat. Spätestens an dieser Stelle hätte es im realen Leben geheißen: 'Danke, auf Wiedersehen.' Aber Suzannes Antwort lautet: 'Kein Problem! Ich hätte übrigens auch direkt einen Job für dich.' Never ever. Und bei besagtem Job landet Charlene obendrein schwuppdiwupp bei einem High Profile Client - als Vertretung für ihren erkrankten Chef, aber dennoch … bei einem dermaßen wichtigen VIP-Kunden würde man eher jemanden vorbeischicken, den man schon länger kennt und dessen Fähigkeiten man besser einschätzen kann. Ist nur meine persönliche Meinung, vielleicht seht ihr das ja anders.

 

Was mir ansonsten prima gefallen hat:

❏ Obwohl es sich um den 2. Band einer Reihe handelt, hat man zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass einem wichtige Infos fehlen würden.

❏ Die eigene Musikliebe der Autorin wird beim Lesen der musikthematischen Passagen überdeutlich.

❏ Playlist: Volle Punktzahl für diese gelungene Zusammenstellung! Hier ist von Pop über Rock bis hin zu meinem geliebten Country-Genre alles vertreten.

Fazit:

Wer die Kombination von Slow-Burn- und Rockstar-Romance mag und gerne Romane liest, die auch ernstere Themen beinhalten, macht mit diesem New-Adult-Werk nichts verkehrt. Ideal für Musik-Fans.