Rezension

Guter Regionalkrimi

Karpfhamer Katz - Ingrid Werner

Karpfhamer Katz
von Ingrid Werner

Bewertet mit 4.5 Sternen

Die Reitmeier Rosi erscheint mit ihrer toten Katze bei Karin. Sie beschuldigt Zauner, die Katze ermordet zu haben. Nur schwer gelingt es Karin, die eigentlich Physiotherapeutin ist, Rosi zu beruhigen. Am nächsten Morgen findet man Rosi unterkühlt neben ihrem Auto im Fluss.

Die Autorin hat einen abwechslungsreichen und spannenden Krimi geschrieben. Im Mittelpunkt steht Karin, die schon andere Fälle aufgeklärt hat. Nun zweifelt sie an Rosis Selbstmordversuch.

Allerdings gefällt ihre ungestüme Art nicht jedem. Karins Verhältnis zur örtlichen Polizei ist deshalb eher gespannt.

Anschaulich werden die Zustände im Ort beschrieben. Der Trubel der Karpfhamer Katz mit allen Nebenerscheinungen eines solchen Volksfestes bildet die Rahmenhandlung. Dadurch erhält der Regionalkrimi seine Authentizität. Karin hat alle Hände voll zu tun. Sie will nicht nur das Geschehen um Rosi aufklären, sondern sie soll außerdem den Mann einer Freundin beschatten, damit er nicht fremdgeht. Gleichzeitig ist sie als Frau und Mutter gefragt.

Das Buch lässt sich zügig lesen. Sehr schnell war ich in die Atmosphäre eingetaucht. Durch die  genaue Beschreibung entstand sofort ein Bild im Kopf. Der Schreibstil ist dem Genre angemessen. Die Verwendung von passenden Metaphern und die treffende Gestaltung von Dialogen gehören ebenso dazu, wie die gekonnte Wiedergabe von Gefühlen. Besonders Karin erlebt eine ungeahnte Vielfalt von Emotionen. Wut und Angst sind die negativen Seiten, die Avancen einiger gut aussehender Herren die scheinbar positiven.  

Der Krimi lädt zum Mitraten  und  Mitdenken ein. Durch die Vielzahl der Akteure und ihre unterschiedlichen Motive ist das gar nicht so einfach. Rosi hat sich eine Menge Feinde gemacht. Ein Rückblick in die Vergangenheit fördert zusätzlich überraschende Tatsachen ans Tageslicht.

Leider handelt Karin häufig, bevor sie nachdenkt. Das bringt nicht nur sie in Gefahr.

Das farbenfrohe Cover mit den bunten Blumen, das eine Schießbude erinnert, wirkt ansprechend.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Dazu haben die spannende Handlung und die etwas unbedarft wirkende Protagonistin beigetragen.