Rezension

3,5 für einen sprachlich nicht unbedingt starkes, sondern eher abwechslungsreiches Finale

Night of Crowns. Kämpf um dein Herz, 2 Audio-CD, - Stella Tack

Night of Crowns. Kämpf um dein Herz, 2 Audio-CD,
von Stella Tack

Bewertet mit 3.5 Sternen

Mit dem zweiten Teil "Night of Crowns: Kämpf um dein Herz" hat die Dilogie ihren Abschluss gefunden. Wo wir im ersten Teil das Spielfeld und die Charaktere, die Regeln kennen lernten, so wird im zweiten Teil alles über den Haufen geworfen. Alles was man aus dem ersten Teil zu wissen dachte, wird hier geändert, ergänzt oder aus einer anderen Sichtweise neu definiert.

So erleben wir die Geschichte nahtlos im Anschluss an den ersten Teil. Alice als Slaves steht zwischen den weißen und schwarzen Spielern und kämpft dafür mit dem Fluch zu brechen und zugleich um ihre Gefühle für Jackson.

Aufbau/Logik/Umsetzung:

Sehr gut war der Einstieg in das Buch, welches nochmals die Spielfiguren und die Regeln wiedergibt. So auch die letzte Situation des ersten Buches, damit man sich hier wieder gut einfinden konnte.

Die Geschichte hat hierbei mehr Action, Wendungen, Sackgassen und Charaktere als im ersten Teil. Zum einen gibt es dem Buch viel Inhalt und Geschehen, aber erweckt Fragen so wie es vorangegangen beantwortet. Zudem werden Einstellungen von Alice zu Charakteren mal verbessert, mal verschlechtert und die Spielregeln werden teilweise neu gedeutet.

Leider hat das Buch einiges an Logikfehlern mit sich gebracht. Von zeitlichen Fehlern, über Personen die nicht in der Szene sein dürften, über Situationsfehlern.

Sprache/ Umsetzung des Hörbuches:

Die Sprache wirkt sehr oft, sehr einfach gehalten. Ich habe hier natürlich keine hochgestochene Sprache erwartet, aber die Autorin hat hier ein ziemlich ungleiches Konzept zusammengebracht. Geht es um Gegenstände die man selten im Tag liest, so bringt die Autorin diese Situationsbedingt gut unter. Die Umgangssprache der Charaktere ist aber schon extrem jung und lapidar gehalten.

Die Autorin zieht dabei oftmals weniger gute Vergleiche und arbeitet mit einer bildlichen Sprache, welche meistens sehr simpel und auch wiederholend gewählt wurde. So erwähnt sie einen körperlichen Zustand „meine Muskeln waren zum reißen gespannt“, zweimal innerhalb von drei Hörminuten. Oder auch Alice Beschreibung: "er schaut mich böse an", "erdolcht mich mit seinen Blicken" sind in manchen Kapiteln mehrfach zu hören. Auch die Beschreibung wie gesprochen wurde: „flüsterte er leise“, gehören für mich nicht in das Hörbuch, dies hätte man auch so sprechen können.

Zudem Alice sehr oft sehr quengelig wirkt und sich nicht vernünftig argumentieren kann, warum sie anders denkt. Im Lesen wäre es wahrscheinlich weniger stark aufgefallen, hier leider aber doch sehr anstrengend dies immer wieder mal zu hören.

Für einen jungen Menschen ist dies vielleicht weniger störend, aber so habe ich im Buch ständig Déjà-vus gehabt, da ich es ja schon weniger Minuten zuvor schonmal gehört habe.

Ein Trinkspiel kann man sehr gut auf die Worte: Knurren, fauchen und brüllen einbringen. Alternativen wie „sprach sie, redeten sie, sagte er, gab er wieder, argumentierte er“ kommen leider zu wenig rüber.

Ein Lob muss ich hier auf die Sprecherin Madiha Kelling Bergner geben. Sie hat einen guten Job gemacht und es auch geschafft, den Charakteren ihre eigene Stimme zu geben und die Emotionen richtig rüberzubringen. Ihre jugendliche Stimme passt perfekt zu Alice.

An der Sprache darf man sich hier also nicht zu sehr stören. Wenn einem sowas jedoch sehr wichtig ist, rate ich alleine deswegen schon vom Buch ab.

Charakter:

Alice widerspricht jedem und bei allem, sie diskutiert und lässt kaum eine andere Meinung zu. Sie ist seht störrig und meint sehr oft im Recht zu sein und setzt ihre Emotionen über ihren Verstand. Wenn ihr dann ein Ultimatum gesetzt wird und sie nichts mehr dazu sagen soll, wirkt sie kindisch und schnippig.

Doch so negativ es wirkt, steckt dahinter ein Mensch, welcher dem Fluch ein Ende setzten will und sich Sorgen um ihre Freunde macht. Nur das ihre Reaktionen und ihre Gedanken, ihre Handlungen oftmals sehr kindisch und unüberlegt wirken. Im ersten Teil war sie mir daher weitaus sympathischer, da sie in diesem Teil so kindlich wirkte und sowenig ihrer Verantwortung bewusst.

Die anderen Charaktere bekommen in diesem Buch teilweise mehr Spielraum und andere werden neu eingebracht. So ist das Frettchen Pringles und der Rabe Dagger neu dabei und beide waren für die Leser der Leserunde eine wunderbare Abwechslung. Wir erfahren aber auch mehr über Vince und Jackson sowie über die Königinnen.

Natürlich haben die „Alten“ des Buches ihren Platz. Curse überrascht einen noch ganz ordentlich und der Fluch zeigt wie weit seine Macht reicht. So erfahren wir noch mehr über die Geschichte der Personen dahinter und wie es zum Fluch gekommen ist.

Fazit:

Für mich war ganz klar gewesen das ich diesen zweiten Teil lesen möchte und war erfreut das ich das Hörbuch als Rezensionsexemplar bekommen habe. Ich bin dessen sehr dankbar und freue mich es hören zu dürfen, auch wenn es oben anders wirkt.

Ich bin mir bewusst, wie negativ diese Rezension wirkt, aber es ist das was mir aufgefallen ist und einem Leser bzw. Hörer vorher bewusst sein wollte. Die Geschichte selbst ist vielfältig und machte Spaß. Viele Änderungen, die Charakterentwicklung und die Ideenfindung der Spieler war toll. Nur kann ich leider nicht allzu viel dazu schreiben, da es zu sehr spoilern würde.

Alles in allem war der zweite Teil für mich ok gewesen, wenn auch nicht so gut wie der erste Teil.

Wer das erste Buch kennt, sollte diese mit diesem zweiten Teil vervollständigen. Erwartungen sollte man nicht stellen, da man begeistert sein kann oder ernüchtert, vor allem da es so viel anders entwickelt hat wie gedacht. So ist es am besten es auf sich zukommen zu lassen.

Für mich hat diese Umsetzung als Hörbuch eine 3,5 bekommen.