Rezension

Starke erste Hälfte und eine schwächere zweite

Can‘t stop the Feeling -

Can‘t stop the Feeling
von VI Keeland

Bewertet mit 3 Sternen

Nach der abgesagten Hochzeit fährt Hazel dennoch in die Flitterwochen. Nach wenigen Tagen will sie zurück. Ein Schneesturm kommt ihr dazwischen, sodass sie versucht noch ein Hotelzimmer zu ergattern. Unter diesen Umständen trifft sie Matteo, der sich durch eine List ein Hotelzimmer erschleicht. Kurzerhand macht sie bei dem Spiel mit. Diese erste Begegnung der beiden war wirklich sehr amüsant. Die zwei trinken zusammen, lernen sich näher kennen und beschließen (unter falschen Namen) Zeit miteinander zu verbringen und einen Roadtrip zu machen.

Dabei erleben sie einige Abenteuer. Diese Zeit ist geprägt von Abenteuerlust, Freude, Humor, Freundschaft und auch Selbstfindung. Denn während der Phasen überdenkt besonders Hazel, wie ihre Beziehung zu ihrem Ex-Verlobten sie verändert hat. Die Beziehung zwischen Matteo und Hazel baut sich langsam auf. Es knistert richtig, aber sie halten sich dennoch voneinander fern, weil sie beide sich erst mal darüber klar werden müssen, was sie wirklich wollen. Insbesondere Hazel muss mit ihrem Ex abschließen. Aber diese Zeit war wirklich eine Wohlfahrt für's Herz. Es ist so schön, wie die beiden sich gegenseitig geholfen haben und aufgeblüht sind. Doch jeder Roadtrip endet irgendwann und so kehren die beiden nach Hause zurück. Und zu Hause wartet Hazels Ex..

Es folgen einige Wendungen, die ich so nicht erwartet habe. Und ich finde es sehr schade, wie Hazel damit umgegangen ist. Sie weiß eigentlich genau, was sie will, dennoch sucht sie so viele Ausreden. Es war einfach nur super frustrierend für den Leser. Ich habe sie einfach nicht verstanden. Ihre Gedankengänge waren so klar, ihre Handlungen das absolute Gegenteil. Der zweite Teil bestand gefühlt nur aus einem Hin- und Her von Hazels Seite. Ich hatte was ganz anderes erwartet und fand die Entwicklung sehr schade.

Dennoch hat mir das endgültige Ende des Buches gefallen, da es doch echt süß war.

Fazit:

Eine starke gefühlvolle erste Hälfte. Zwei Personen, die abenteuerlustig sind und langsam aufblühen. Hach, es war so schön! Die zweite war mir leider durch Hazels nicht nachvollziehbare Handlungen etwas schwächer vorgekommen und hat auch einen faden Beigeschmack beim Roadtrip hinterlassen. Dennoch hat mir das Ende des Buches gut gefallen.

 

3/5 Sterne