Rezension

Spannend und informativ

Codeword HANNA -

Codeword HANNA
von Axel Täubert

Bewertet mit 5 Sternen

„...Matilda musste sich etwas überlegen. Genauer gesagt: Papas Befehlszeile umprogrammieren. Ansonsten würde sie bei ihrer spießigen Mutter und ihrem neuen Typen landen...“

 

Die 13jährige Matilda hat schon einen kleinen Roboter programmiert. Nun ist bei Beagle, der Technikfirma ihres Vaters, ein Tag für Kinder. Matilda hoffte, dort hinter die Kulissen schauen zu können. Dafür verändert sie die Nachricht in Kalender. Ohne Eintrag muss sie nicht zur Mutter.

Der Autor hat ein abwechslungsreiches Kinderbuch geschrieben. Es entwickelt sich relativ schnell zu einem Krimi, zeigt aber auch, wie es in einer Computerfirma der nahen Zukunft aussehen und wie weit sich eine künstliche Intelligenz entwickeln könnte.

Der Schriftstil ist kindgerecht. Wichtige Begriffe werden im Anhang erklärt. Neben der normalen Handlung gibt es die Textnachrichten zwischen Sander und Hanna. Hanna ist eine künstliche Intelligenz, die Sander entwickelt hat. Gut wird dargestellt, wie er ihre Fähigkeiten ausbaut.

In der Fabrik trifft Matilda Vincent und Michel. Als die drei den Betriebsausweis von Sander finden, beginnt für sie das Abenteuer ihres Lebens. Sie treffen auf Hanna und bekommen mit, dass sie, also ihr Quellcode, gestohlen werden soll. Können sie Hanna retten?

Gut gefallen mir die aufgestellten Regeln für künstliche Intelligenz, die Sander den Kindern erläutert. Humorvoll ergänzt er:

 

„...Trotzdem habe ich weniger Angst vor künstlicher Intelligenz als vor natürlicher Dummheit...“

 

Auch die Dialoge mit Hanna sind keinesfalls trocken, als sie endlich mit der Sprachsoftware verbunden wurde.

 

„...“Ja, ich habe die Sperrung aufgehoben“, sagt Hanna. „Wie bitte?“, rief Charlie. „Mir fallen auf Anhieb drei Vorschriften ein, gegen die das verstößt!“ „Manchmal muss man Regeln verbiegen, um das Richtige zu tun...“

 

Übrigens ist Hannas Part in einer eigenen Schriftart gesetzt.

Ie Überschriften mit Hashtags passen sehr gut zum Inhalt des Buches. Schöne ganzseitige Schwarz – Weiß – Bilder illustrieren das Buch.

Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Hier ist eine gekonnte Mischung aus Spannung und Information gelungen.