Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Lesenswerte Fortsetzung der New Adult-Dilogie für Pferdefans mit ganz vielen Emotionen!

The Way We Love -

The Way We Love
von Ella Adams

Bewertet mit 4 Sternen

Achtung, in dieser Rezension sind Spoiler zu Band 1 enthalten! Nach diesem gewaltigen Cliffhanger am Ende von Band 1 war ich sehr gespannt auf den zweiten Teil dieser New Adult-Dilogie. Besonders gespannt war ich darauf, wie sich Henrys und Bonnies Beziehung entwickeln würde, aber natürlich auch auf Bonnies neue Rolle als Tochter des ehrenwerten Lord Huntington. Und auch der zweite Teil hat mir gut gefallen! Dieses Buch durfte ich im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks lesen.

Darum geht's in »The Way We Love«:

Henry und Bonnie - Er hat ihr Herz gebrochen. Doch sie kann ihn nicht vergessen.

»Bonnie ist am Boden zerstört. Nicht nur dass Henry, Duke of Winterset, ihr Herz gebrochen hat, nun erfährt sie auch noch, dass sie die uneheliche Tochter des Earl of Huntington ist. Kopfüber stürzt Bonnie sich in ihre Arbeit als Pferdeausbilderin – und das ausgerechnet auf dem Gestüt ihres Ex Henry. Neben der anstrengenden Arbeit und dem quälenden Kummer hat Bonnie zudem neue Verpflichtungen: Denn als Tochter des Earls muss sie die Partys und Empfänge besuchen, auf denen sie früher nur als Kellnerin gearbeitet hat – für Bonnie absolutes Neuland. Als dann auf einmal das Gestüt, das sie so liebt, vor dem Aus steht, verliert Bonnie endgültig den Boden unter den Füssen…«

Original-Klappentext

 

Meine Meinung:

Schon nach den ersten Seiten war ich wieder mitten in der Geschichte. Das liegt einerseits daran, dass der zweite Teil nahtlos dort fortgesetzt wird, wo der erste Teil begonnen hat, andererseits am flüssigen und angenehmen Schreibstil der Autorin. Ella Adams ist es gelungen, erzählende, gefühlvolle und unterhaltsame Elemente miteinander zu verbinden, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Wie der erste Teil wird auch dieser Roman aus Bonnies Sicht erzählt.

Bonnie als Protagonistin war mir auch im zweiten Teil sehr sympathisch. Als Leser*in erleben wir ihre Gedanken- und Gefühlswelt hautnah mit. Besonders zu Beginn des Romans hat sie viel zu verkraften - die Trennung von Henry macht ihr zu schaffen, genauso wie die Sorge um Lord Huntington, ihren leiblichen Vater. Ihre Emotionen waren für mich greif- und nachvollziehbar, sodass ich richtig mit Bonnie mitfühlen konnte.

Die anderen Charaktere kannte ich grösstenteils schon aus dem ersten Band. In diesem Buch wurde der Fokus noch mehr auf Bonnies »neue« Familie, ihren Vater Lord Huntington, Lady Huntington und Bonnies Schwester Vanessa, gelegt, wodurch wir diese Figuren noch besser kennenlernen konnten. Aber es gab natürlich auch ein Wiedersehen mit anderen, liebgewonnenen Charakteren, allen voran natürlich Henry. Ich fand es spannend mitzuerleben, wie Henry und Bonnie nach ihrer Trennung miteinander umgehen und ob sie es schaffen würden, ihre Differenzen zu überwinden. Mehr verrate ich natürlich nicht an dieser Stelle.

Auch in diesem Roman dreht sich die Geschichte um Pferde und das Reiten, genauso wie um Familie, Freundschaft und Liebe. Daneben spielen auch die Unterschiede zwischen Arm und Reich, zwischen einfacher Bevölkerung und Adel, eine wichtige Rolle. Für (ehemalige) Pferdemädchen mit einer Leidenschaft für Liebesromane ist dieser Roman genau das Richtige! Um das bestmögliche Leseerlebnis zu haben, würde ich allen empfehlen, zuerst den ersten Teil zu lesen. Dennoch lässt sich dieser Roman auch gut alleine lesen.

 

Fazit:

»The Way We Love« ist der gelungene zweite Teil der New Adult-Dilogie von Ella Adams. Die Kombination aus Pferde- und Liebesroman hat mir auch dieses Mal wieder gut gefallen, genauso wie der flüssige Schreibstil und das Miterleben von Bonnies Gefühlswelt. Dafür gibt es tolle vier Sterne!