Rezension

Humorvoll, chaotisch, anders - aber bitte nicht bei meinen Kindern

Morgens leerer, abends voller - Tobias Keller

Morgens leerer, abends voller
von Tobias Keller

Bewertet mit 4.5 Sternen

Das Cover zeigt eine rote, etwas korpulente, grimmig dreinblickende Katze! Das alleine war für mich schon ein echter Hingucker. Aber dann noch der herrlich eindeutig, zweideutige Titel! Hier musste ich einfach zugreifen und lesen!

Aber erstmal kurz zum Inhalt des Buches - der Klappentext-

Bei Fabian Dreher, 28 und werdender Lehrer, läuft’s gerade gar nicht rund. Seine Freundin Tine kehrt früher als geplant von ihrem Selbstfindungstrip aus Brasilien zurück: als Radikal-Veganerin mit radikalem Kurzhaarschnitt und ›Poseidon‹ im Gepäck, einem arroganten, fetten Kater. Und dann diese Wette mit Erzfeind Frühling: Im Vollsuff hat Fabian mit seinem Lehrer-Kollegen gewettet, in der Lernstandserhebung mit seinen Schülern besser abzuschneiden. Hier geht es nicht nur um die Ehre, sondern auch um Fabians Auto, seinen Job und die Verbeamtung. Und nicht zuletzt um Fabians schwierige – äh, besondere – 9 a, mit der er sich durch die bekloppte Wette in eine fatale Abhängigkeit begeben hat.

Nun zu meiner Meinung:Schwer zu sagen, in welche Schublade man diesen Lehrer stecken soll! Traum oder Albtraum? Das ist hier die Frage! 
Der Autor hat einen schönen flüssigen und mitreißenden Schreibstil. So ist mir der Einstieg ins Buch auch nicht sonderlich schwer gefallen. Hier werden erstmal einige Klischees bedient und einiges absurdes aus dem "normalen" Schulalltag geschildert. Mit einigen Begebenheiten konnte ich mich schnell identifizieren und fühlte mich direkt in die eigene Schulzeit zurück versetzt. Andere Beschreibungen waren jedoch sehr übertrieben und überspitzt dargestellt und trafen hier und da nicht so ganz meinen Geschmack. Ach ja, und Fäkalsprache sollte man beim lesen dieses Buches auch "mögen" bzw hinnehmen können.

Zwischenzeitlich gab es dann leider einige Stellen, die mich eher zäh durch das Buch gleiten liessen. Dank des mitreißenden Schreibstils und der neugier auf das Ende, blieb ich am Ball und wurde letztendlich auch dafür belohnt.

Denn zum Ende hin, nimmt das Buch stetig an Fahrt zu und wird spannend. Viele interessante, unerwartete Wendungen sorgt für zusätzliche Überraschungen. Das Finale war dann auch entsprechend gut gewählt und schließt die Geschichte in sich stimmig ab. 

Mein Fazit:
Ein tolles Jugendbuch für zwischendurch. Wenn man einfach mal lachen und nicht viel nachdenken möchte, ist man hier genau richtig!

Ältere Leser werden hier leider etwas irritiert ins Buch blicken und sich einmal mehr über die "heutige Jugend" wundern.

Ein etwas anderer Leher, dem man sich jedoch nicht für die eigenen Kinder wünscht!!