Rezension

Hatte etwas mehr erhofft

Morgens leerer, abends voller - Tobias Keller

Morgens leerer, abends voller
von Tobias Keller

Bewertet mit 3.5 Sternen

Die Merkrappe sind super - Roman noch ausbaufähig!

Der Roman umfasst 330 Seiten.

Das Cover ist spitze und der Titel interessant. Beides hat mich auf das Buch aufmerksam gemacht. Leider konnte meine Erwartung auf ein lustiges, realistisches und unterhaltsames Buch nicht ganz und wenn erst ab "später" Mitte und am Ende erst erfüllt werden.

Ein Ich-Erzähler aus Fabis Perspektive schildert die Geschichte.

Stil und Sprache des Romans sind am Handlungsort orientiert und spiegeln meiner Meinung nach auch die Realität in großen Teilen wieder. Die Masche des  Direktors mit "dieser jener" habe ich bisher noch nicht gehört :).

Die Handlung wird aus zwei Erzählsträngen heraus erzählt. Einer spielt auf dem Elternabend, nachdem alles geschehen ist und der andere handelt von den teils turbulenten Erlebnissen von Fabi.

Ich habe mich bei diesem Buch mit der Bewertung schwer getan. Zwischen 3 und 4 Sternen. Der Anfang konnte mich nicht überzeugen - es entsprach so gar nicht dem, was ich mir vorgestellt hatte. Erst am Ende wurde es lustig und interessant. - Ich vergebe 3,5 Sterne, runde aber ab, da ich Mühe hatte durchzuhalten und mich das Buch erst ca. ab Seite 68 erst langsam angefangen hat zu interessieren und erst ab Seite 191 anfängt zu fesseln. Es könnte auch möglich sein, dass diese Komposition vom Autor gewollt ist und so die Veränderung von Fabian auch im Text deutlich werden soll. Eine Entwicklung der Protagonisten ist erkennbar.

Am besten hat mir die Figur von Poseidon gefallen, einem ganz besonderen Kater, der nicht viel von Vorschriften hält und sehr klug ist.

Fabian Dreher, ein 28 Jahre alter Deutschlehrer, ist der Protagonist der Handlung. Er versucht viele Probleme im Laufe der Handlung zu lösen, die er sich teils selbst zuschreiben muss. Seine Freunde sind nicht unbedingt, die die ich mir wünschen würde, aber sie halten am Ende doch zu ihm und bringen auch eine überraschende Wendung in die Handlung ein.

Die Unterrichts-Szenen sind authentisch, immerhin ist der Autor selbst Lehramts-Student und hat schon einige Praktika hinter sich :)

Dieses Buch ist jeden etwas, der Schule und schwierige Klassen interessant findet und Unterhaltung erwartet, dafür aber auch bereit ist einen etwas längeren Einstieg in Kauf zu nehmen. Das Ende könnte sich vielleicht auszahlen. Ein paar Lacher sind dabei, aber nicht so viele wie ich mir erhofft und gewünscht hatte.