Rezension

Gewöhnlich und ungewöhnlich zugleich

Caroline & West - Überall bist du - Ruthie Knox

Caroline & West - Überall bist du
von Ruthie Knox

Bewertet mit 3 Sternen

"Caroline & West - Überall bist du" handelt von Caroline, die sich in jungen Jahren auf den falschen Typen eingelassen hat. Nachdem sie sich von Nate getrennt hat, postet dieser pornografische Bilder von ihr im Internet. Carolines perfektes Leben ist vom einen auf den anderen Tag zerstört. Halt geben ihr nur ihre beste Freundin und der geheimnisvolle West, der Bad Boy, den sie seit einem Jahr anschmachtet. Mit ihm lässt sie sich auf weitere Gefahren ein, gleichzeitig öffnet er ihr aber auch Seiten der Liebe, die sie mit ihrem Exfreund nie erlebt hat.

"Caroline & West" ist unleugbar dem New-Adult Genre zuzuordnen und doch ist es ganz anders als all die anderen Bücher, die im letzten Jahr den Buchmarkt überschwemmt haben. Zunächst will ich aber die Sachen hervorheben, die mir in diesem Buch gut gefallen haben. "Caroline & West" wirkt insgesamt erwachsener, vielleicht liegt das vor allem daran, dass der ganze Aufbau, die Figuren und die Dialoge weniger klischeehaft sind. Stattdessen sind sie wirklich real. Auch die Handlungsstränge (die genauso auch in anderen Büchern dieser Art auftauchen) wirken nicht künstlich erzeugt, es wirkt alles in sich schlüssig und auch wenn es noch kein Happy End gibt, hat man damit kein Problem als Leser, denn es passt perfekt in den Handlungsbogen. Der zweite Aspekt, der mir zugesagt hat ist Caroline selbst. Mit den weiblichen Protagonistinnen von New-Adult Büchern habe ich häufig meine Probleme. Caroline ist aber anders. Sie wird zwar irgendwie klischeehaft dargestellt und doch ist sie für mich von Anfang anders. Zunächst konnte ich dieses Anderssein nicht fassen, aber Caroline entwickelt sich und das zu einer sehr starken Persönlichkeit, die man gerne begleitet. Sie kann die Geschichte wirklich problemlos tragen, gerade weil sie auffällt, weil sie typisches Mädchen und eine starke junge Frau zugleich ist.

Mit West hatte ich zunächst ziemliche Probleme. Ich bleibe meist an diesen Geschichten hängen, weil der Typ mich bereits nach wenigen Seiten gefangen hat. West schafft dies jedoch sehr lange nicht. Er wirkt arrogant, unnahbar, aggressiv, regelrecht abstoßend. Plötzlich erlebt man die Geschichte aber aus seiner Sicht und das Herz des Lesers kann sich ihm langsam öffnen. Dennoch ist er in meinen Augen bis zum Ende der schwächere Part und das ist mir bei New-Adult auch noch nicht passiert und das will echt was heißen!

Das andere Problem, was wirklich das Lesevergnügen einschränkte, war der Erzählstil. Ich war regelrecht entsetzt wie wenig Dialoge es gibt und wie viel Gedankenwelt dargestellt wird. Dadurch wirkt die Geschichte erwachsener, weil nicht nur plump daher gelabert wird, sondern man wird wirklich in einen regelrechten Strudel an wahren Gefühlen gezogen. Und das war mir wirklich zu viel. Irgendwann bin ich nur noch durchgehuscht, denn Gefühle schön und gut, wenn sich ewig nichts im Geschehen tut, dann langweilt dies. Es gibt Passagen, die eine gute Abwechslung bieten, es gibt aber auch Passagen, die ich wirklich rausschneiden würde. Vor allem weil man irgendwann das Gefühl hat, dass alles schon mal erzählt wurde.

Fazit: "Caroline & West" bietet so einiges, was es durchaus von allen anderen Büchern des New-Adult Genres absetzt. Eine starke, eigenständige Protegonistin, einen "Helden", der diese Bezeichnung bis zum Ende nicht wirklich verdient hat und ein Schreibstil, der erwachsen ist und doch so anstregend, dass man doch lieber den leichten Ton dieser Erzählungen herbeisehnt. Kann ich nun eine Leseempfehlung aussprechen? Ich werde bei einem zweiten Teil wohl nicht dabei sein, weil ich nicht sicher bin, ob diese Art nochmal 300 Seiten überstehe, aber Liebhaber so eines Stils werden sicherlich zufrieden sein, weil eben vieles erwachsener und weniger klischeehaft gestaltet ist und dasmuss man Ruthie Knox wirklich anerkennen!