Rezension

Erleuchtung

Roadtrip mit Guru - Timm Kruse

Roadtrip mit Guru
von Timm Kruse

Bewertet mit 5 Sternen

In "Roadtrip mit Guru" hat der Journalist Timm Kruse seine Erlebnisse mit einem Guru verarbeitet. Ein Jahr ist er einem indischen Guru gefolgt, hat in seinem Ashram in Indien gelebt und hat ihn auf Reisen zu verschiedenen Zielen in Europa, USA und Kanada begleitet.

Auf einem Festival in Blaufingen begegnet er Guruji, wie ihn seine Anhänger nennen, das erste Mal. Ein für ihn einschneidendes Erlebnis, das mit einem Zusammenbruch endet. Er weiß dass er Guruji wiedersehen muss, für eine gewisse Zeit in seinem Ashram leben möchte um erleuchtet zu werden.

Mit seinem Job als Journalist ist er unzufrieden, hat eigentlich schon damit abgeschlossen. Er ist auf der Suche nach Erleuchtung, die er beim Guru zu finden hofft. Der Suche nach sich selbst, dem Sinn des Lebens. Das Abenteuer beginnt....

Timm Kruse beschreibt das Leben im Ashram lebendig, schreibt offen über seine Gefühle, die schönen Momente zusammen mit dem Guru und der Gemeinschaft. Aber er beschreibt auch seine Zweifel, die ihn von Anfang an begleiteten und die er lange unterdrückt.

Als Leser konnte ich die Faszination miterleben und nachvollziehen, obwohl ich dem Thema Guru skeptisch gegenüber stehe. Bildhaft beschreibt er das Leben in Indien, ich fühlte mich in diese so ferne und fremde Welt versetzt: den chaotischen Verkehr, die Pilgerfahrten zu Tempeln und das Zusammenleben im Ashram mit den anderen, fast ausschließlich westlichen Jüngern des Erleuchteten. Hier finden sich einige interessante Charaktere wieder, ganz unterschiedliche Menschen, die alle nach Erleuchtung suchen und Guruji verehren.

Je länger sich Timm im Bann des Gurus befindet, desto größer werden seine Zweifel. Doch Guruji versteht es mit kryptischen Aussagen die Zweifel zu zerstreuen. Timms Familie zeigt wenig Verständnis für seine Auszeit, einzig seine Freundin hält in der Zeit zu ihm.

Fazit: "Roadtrip mit Guru" ist ein ehrliches Buch, locker und humorvoll geschrieben. Aber es ist auch ein Buch das nachdenklich stimmt und sich mit dem Thema Guru kritisch auseinandersetzt.