Rezension

Ein Erfahrungsbericht

Roadtrip mit Guru - Timm Kruse

Roadtrip mit Guru
von Timm Kruse

Bewertet mit 3.5 Sternen

Klappentext:

Mit 38 Jahren trifft Timm Kruse bei einem Festival auf einen indischen Guru und lauscht gebannt seinen Worten. Die Begegnung verändert etwas in ihm – von heute auf morgen lässt er seine Familie und sein altes Leben hinter sich und begibt sich auf die Suche nach Erleuchtung. Ehe er sich versieht, lebt er im Ashram des Gurus in Indien, geht als sein Chauffeur mit ihm auf Weltreise durch Kanada, die USA und Europa. Doch je länger er mit dem Guru unterwegs ist, desto mehr beginnt das Bild des Erleuchteten zu bröckeln. Ist er am Ende etwa auch nur ein ganz normaler Mensch? Authentisch und mit viel Witz erzählt Timm Kruse von seiner spirituellen Reise und gibt einen faszinierenden Einblick in das Leben eines waschechten Gurus.
 

Meine Meinung:

Das Buch ist gut geschrieben und die Seiten fliegen nur so dahin. Der Autor beschreibt, wie fasziniert er vom Guru war, und dass er bei der ersten Begegnung mit einem Heulkrampf zusammenbrach.

Das Leben im Ashram in Indien beschreibt er sehr plastisch, auch die Hierarchien. Ich habe mich aber ein wenig gewundert, dass er sagt, sich auch heute noch die Faszination des Gurus nicht erklären zu können. Da habe ich mich gefragt, ob er nie in Erwägung gezogen hat, ein wenig labil gewesen zu sein, beschreibt er sich doch an einer Stelle als schwarzes Schaf der Familie.Auch sucht er immer wieder Grenzerfahrungen (fasten etc). Der Vater scheint ein Top - Arzt zu sein.

Auch war es mir ein wenig suspekt, dass der Autor seine Freundin zuhause warten liess, sie ihn zum Thailandurlaub besuchen liess  und im Ashram durchaus auch andere Frauen "abcheckte". Ich musste schmunzeln, als das Christentum negativ beschrieb - "die Glocken rufen die Sünder" und gar als nicht plausibel abtat, aber mit fernöstlichen (um nicht zu sagen: esoterischen) Handlungen und Gruppenzwang zunächst kein Logikproblem hatte...

 

Fazit:

Ein Erfahrungsbericht, der sich flott lesen lässt.