Rezension

Eine Reise in die Vergangenheit des Protagonisten

Fragmente des Wahns - Michael Schmid

Fragmente des Wahns
von Michael Schmid

Alex Schneider ist glücklich verheiratet mit seiner Lisa. Gemeinsam haben sie eine fast 3-jährige Tochter namens Lilli. Das Familienglück wird jedoch auf eine harte Probe gestellt als Alex auf dem Nachhauseweg von der Arbeit am 14. Juli 2011 einen Unfall hat. Alex erwacht im Krankenhaus und kann sich an den Unfall nicht mehr erinnern. Untersuchungen ergeben keine gravierenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Nach Vermutungen der Ärzte leidet Alex lediglich unter einem leichten Schädel-Hirntrauma bei dem Kopfschmerzen und auch eine Amnesie durchaus nicht ungewöhnlich sind. Aufgrund dieser Diagnose und auch auf sein eigenes Drängen hin, kann Alex schon bald das Krankenhaus wieder verlassen. Dies ist ihm auch besonders wichtig, da seine kleine Tochter Lilli ihren 3. Geburtstag feiert. Groß ist die Wiedersehensfreude, doch während der Feierlichkeiten wird es Alex plötzlich schwarz vor Augen. Auch in den folgenden Tagen scheint Alex nicht wirklich fit zu sein. Erinnerungen flackern vor seinem inneren Auge auf. Er sieht seine Tochter, aber plötzlich ist ihr Name ein anderer, plötzlich heißt sie Leonie und auch die Frau an seiner Seite wirkt so fremd und doch so bekannt. Was hat das zu bedeuten? Was ist nur los mit ihm? Kann der Psychologe im Krankenhaus, der Alex noch einmal sehen möchte, vielleicht helfen?

„Fragmente des Wahns“ ist das Debüt des Autors Michael Schmid. Hier wird ein Psychothriller geboten, der langsam beginnt und dabei zunächst eine harmonische Atmosphäre beschreibt. Schnell jedoch ändert sich die Situation und mit diesen Veränderungen schlägt auch die Atmosphäre um. Es wird ein wenig unheimlich als Alex beginnt zu träumen bzw. zu halluzinieren. Damit steigt auch stetig die Spannung an. Obwohl es hier nicht blutig wird und es auch in der gegenwärtig geschilderten Lebenssituation keine Gewalttaten gibt, gelingt es dem Autor den Leser mit seiner Geschichte absolut zu fesseln.

In nur wenigen Tagen, denn die Geschichte endet bereits mit dem 28. Juli 2011, verändert sich das Leben der Familie Schneider völlig. Man mag sich fragen wie das möglich sein kann, dabei ist es so einfach und doch so grauenvoll zugleich. Um zu ergründen wie so etwas möglich sein kann, empfehle ich jedem Liebhaber von Thrillern dieses Buch.

Mit „Fragmente des Wahns“ begibt sich der Leser auf eine Reise in die Vergangenheit des Protagonisten und das auf eine absolut faszinierende Art und Weise.

Copyright © 2012 by Iris Gasper