Rezension

Ein wenig überzogen

Seven SOULS - Barnabas Miller, Jordan Orlando

Seven Souls
von Barnabas Miller Jordan Orlando

Bewertet mit 4 Sternen

"Seven Souls - Sieben Gründe, Mary Shayne zu hassen" von Barnabas Miller und Jordan Orlando ist ein Jugend-Thriller mit mystischen Anteilen um den Tod der 17-jährigen New Yorker Schülerin Mary.

Mary - auch die Ich-Erzählerin in diesem Roman - ist eigentlich ganz zufrieden mit ihrem Leben. Sie ist beliebt, hübsch, die Trendsetterin der Schule, hat reiche Freunde, einen reichen Freund und geht auf alle angesagten Partys. Doch als sie am morgen ihres 17. Geburtstags in einem fremden Bett aufwacht, kann sie sich an den Abend zuvor nicht mehr erinnern. Auch ihr Geburtstag läuft anders als erwartet: Dass die seit dem Tod ihres Vaters vor über zehn Jahren an schweren Depressionen leidende Mutter wenig Anteil an ihrem Leben nimmt, ist Mary gewöhnt, aber dass außer ihrer Schwester keiner ihrer Freunde ihr zum Geburtstag gratuliert und dann auch noch ihr Freund Patrick mit ihr Schluss macht, kann Mary gar nicht verstehen. Und der Tag wird immer merkwürdiger...

Die erste Hälfte dieses Romans steht unter einer einzigen Überschrift: "Der Tag, an dem sie starb". Marys 17. Geburtstag überrascht mit einer Vielzahl von Wendungen und verwirrender Ereignisse, die Mary sich einfach nicht erklären kann...und endet in einer Katastrophe: Mary Shayne stirbt. Aber damit ist dieser schreckliche Tag für Mary noch nicht vorbei: Sie kehrt zurück, in die Körper der sieben Seelen, die sie hassen. War sie überhaupt jemals beliebt? Mary lernt sich auf einmal ganz neu kennen: egoistisch, arrogant und rücksichtslos.

Nur warum passiert das überhaupt alles? Warum musste Mary sterben? Und warum kehrt sie zurück? Schnell klärt sich, dass ein Fluch dahinter stecken muss, aber wer ihn ihr aufgehalst hat, ist das große Rätsel dieses Romans, der mir wirklich gut gefallen hat. Sprachlich überzeugend und inhaltlich originell schreiben die Autoren eine Geschichte über den Unterschied zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung und unterdrückten Hass und verflechten das ganze geschickt mit ein wenig Mystik. Daraus entstanden ist dieser packende, spannende Roman.

Allerdings hatte ich gegen Ende hin ein wenig Probleme mit den "Sieben Gründen". Reichen sie aus, um jemanden zu einem Mord zu treiben? Jemanden zu verfluchen? Es sind Teenager-Sorgen - und zwar Sorgen von Teenagern, die dank reichen Eltern sonst kaum welche haben. Sicher, für einen bösartigen Streich und Hass würde es reichen, aber es endet mit Tod und was mich besonders irritiert hat, auch damit, dass Mary selbst ihre Strafe irgendwie gerechtfertigt findet. Angesichts dieser teilweise ziemlich alltäglich banalen Gründe zu Hassen, kam mit Marys Sinneswandlung doch etwas zu einfach vor.
Auch der Versuch eine Verbindung zwischen Marys Verfluchung und dem Tod ihres Vaters herzustellen hat mir nicht ganz so gut gefallen.

Fazit: Der Roman ist insgesamt gut, hatte für mich aber kleine Schwächen, die ihn, wenn man so will, "nur" gut, aber nicht überragend machen. Dennoch ist er spannend und sprachlich überzeugend. Der Altersempfehlung von 14-16 Jahren kann ich allerdings nur bedingt zustimmen: Gewalt, Hass, Drogen und Alkohol lassen mich eher ein "ab 16" aussprechen. Durch die interessante Geschichte und die ansprechende Sprache ist er aber auch für Erwachsene absolut geeignet.