Rezension

Der Berg der Bedeutung

Nichts - Janne Teller

Nichts
von Janne Teller

Bewertet mit 5 Sternen

~~Klappentext
„Nichts bedeutet irgendetwas, deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas zu tun.“ Mit diesen Worten verlässt Pierre eines Tages den Unterricht. Seine Mitschüler beschließen daraufhin, ihrem nihilistischen Klassenkameraden das Gegenteil zu beweisen: In einem alten Sägewerk sammeln sie alles, was Bedeutung hat. Doch außer alten Fotos, einer kopflosen Puppe und einem Gesangbuch kommt nichts zusammen. Daher fordern die Schüler, dass jeder etwas Bestimmtes, ihm besonders Wichtiges abgeben muss: Ole die Boxerhandschuhe, Hans sein neues Rennrad, Hussein den Gebetsteppich, Frederik die dänische Flagge. Je größer das Opfer, desto größer seine Bedeutung.
Was harmlos beginnt, droht bald zu eskalieren: Marie-Ursula muss sich von ihren Zöpfen und Gerda von ihrem Hamster trennen. Beide rächen sich mit noch grausameren Forderungen: Lis Adoptionsurkunde, der Sarg des kleinen Emil, ein Hundekadaver und eine Jesusstatue landen auf dem Berg der Bedeutung. Das Projekt gerät völlig außer Kontrolle, als Sofie ihre Unschuld und der Gitarre spielende Johan seinen Zeigefinger opfern soll. Da schreiten Eltern und Polizei ein. Nur Pierre bleibt unbeeindruckt. Er lacht über die Schüler, die solche Opfer bringen, um Bedeutung zu finden. In der Nacht rächen sie sich auf brutale Weise für seine Ignoranz.

Wahnsinn … was für ein Buch. Mit jeder Seite hab ich den Atem mehr angehalten und darauf gewartet das endlich jemand diese Kids stoppt. Aber nichts dergleichen geschieht. Pierre bringt mit seiner Äußerung „Nichts bedeutet irgendetwas, deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas zu tun,“ seine Klassenkameraden völlig aus dem Konzept. Fortan weigert er sich in die Schule zu gehen und hockt den ganzen Tag auf einem Pflaumenbaum. Alles reden seiner Freunde bringen ihn aber nicht dazu runter zu kommen. Er sieht einfach keinen Sinn im Leben. Seine Klassenkameraden wollen ihn vom Gegenteil überzeugen und sammeln auf einem „Berg der Bedeutung“ alles was für sie von großer Bedeutung ist und somit einen Sinn in das Leben bringt. Doch die Forderungen werden immer größer und gewagter. Sie setzen alles daran Pierre zu beweisen, dass er Unrecht hat. Und was macht Pierre? Er lacht sie nur aus …

Dieses Buch ist das Debüt der Autorin Jane Teller und war zunächst an den dänischen Schulen verboten. Später wurde es mit dem Kinderbuchpreis des dänischen Kulturministeriums ausgezeichnet. Was ich echt erstaunlich finde ist auch die sehr unterschiedliche Bewertung dieses Buches. Die einen finden es furchtbar, schrecklich … Schrott.

Ich persönlich finde, dieses Buch ist ein wichtiges Buch. Gerade in einer Zeit, in der auch immer mehr Kinder und Jugendliche sich nach dem Sinn des Lebens fragen. Jane Teller erzählt in dieser Geschichte unverblümt und ungeschönt eine Suche nach dem Sinn des Leben, die erschreckend und schockierend ist. Die zeigt wie weit Jugendliche gehen, um zu finden.

Ein Muss für alle Altersklassen!!!