Buch

Gleisdreieck - Jörg Ulbert, Jörg Mailliet

Gleisdreieck

von Jörg Ulbert Jörg Mailliet

Berlin 1981: Die Stadt ist geprägt von Gegenkulturen und Kaltem Krieg. Hier kreuzen sich die Wege eines Polizisten und eines Terroristen. Der erste hat den Auftrag, den anderen zu finden und zu stoppen. Der zweite bereitet eine Entführung vor, von der er hofft, dass sie mehr Gleichgesinnte mobilisieren wird als seine vorangegangenen Aktionen ... Diese atmosphärisch gestaltete und bis ins Detail recherchierte Graphic Novel erschien zuerst in Frankreich bei Des ronds dans l'O - jetzt inklusive Playlist (von Fehlfarben bis Joy Division) und Erläuterungen zum politisch-historischen Kontext endlich auch auf deutsch.

Rezensionen zu diesem Buch

Wie er.

Vorab ein paar erklärende Worte. Die Bewegung 2. Juni war eine in den 1970er Jahren aktive terroristische Vereinigung. Benannt hatte sich die Bewegung nach dem Todestag des am 2. Juni 1967 bei einer Demonstration erschossenen Studenten Benno Ohnesorg. Auf das Konto der Bewegung gingen diverse Sprengstoffanschläge, Banküberfälle und Entführungen. Ein populäres Entführungsopfer war im Jahr 1975 der CDU-Spitzenkandidat Peter Lorenz. Am 2. Juni 1980 erklärte ein Teil der Bewegung ihre...

Weiterlesen

Eine tolle Graphic Novel über die linksradikale Szene im Berlin der 1980er

Der junge Undercover-Polizist Otto bekommt den Auftrag, sich in Westberlin in die linksradikale Szene zu integrieren, um den Terroristen Martin Heerleut ausfindig zu machen. Währenddessen tobt in Westberlin in den Vierteln Kreuzberg, Schöneberg und Charlottenburg der Kleinkrieg zwischen den linken Hausbesetzern, die den Abriss leerstehender Häuser und Neubau von Wohnsilos verhindern wollen und einer gewaltbereiten Polizei, die im Auftrag vom neuen Innensenator Heinrich Lummer handelt. Bei...

Weiterlesen

Authentische Atmosphäre, gut recherchiert und spannend

Berlin- Kreuzberg 1981. Martin ist nach zwei Jahren wieder zurück nach Berlin gekommen. Er gehört zu der linksradikalen Bewegung 2.Juni. Viele der Mitglieder unterzeichneten zwar 1980 eine Selbstauflösungserklärung, aber nicht alle. Martin schließt sich mit seinen alten Genossen zusammen, einerseits um ihnen unter die Arme zu greifen, andererseits um alte Rechnungen zu begleichen. Nachdem unter Innensenator Lummer 8 besetzte Häuser geräumt werden und der 18 jährige Klaus-Jürgen Rattay bei...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Graphic Novel - Comic- Manga
Sprache:
deutsch
Umfang:
128 Seiten
ISBN:
9783957230294
Erschienen:
Mai 2014
Verlag:
Berlin Story Verlag
10
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 5 (4 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 8 Regalen.