Rezension

WUUUNDERSCHÖNE Märchenadaption

Cinderella Undercover - Gabriella Engelmann

Cinderella Undercover
von Gabriella Engelmann

Wer mich kennt, weiß ja, dass Gabriella Engelmann meine absolute Lieblingsautorin ist und damals mit "Küss den Wolf" für mich alles angefangen hat.

Ich hab mich nun fast zwei Jahre "geweigert" diese Reihe zu beenden, weil ich einfach nicht wollte, dass es mit diesen wundervollen Charakteren vorbei ist und ich mich verabschieden muss. 

Allerdings hatte ich mich Anfang September mit der lieben Gabriella getroffen und für mich stand fest, dass ich endlich mal wieder ein Buch von ihr lesen muss und so griff ich schweren Herzens zu Cinderella undercover.

Ich fand das Buch mal wieder wundervoll märchenhaft und war nach den ersten Seiten wieder mit meinen Gedanken in Hamburg. 

Ich fand die Thematik von "Cinderella Undercover" sehr spannend, da es hier um Street-Art geht. Klar, ich sehe oft wundervolle Graffitis in der Stadt, aber genauer damit beschäftigt hatte ich mich noch nicht, weshalb ich es mal sehr spannend fand einen kleinen Einblick mit Cynthia in diese Materie zu bekommen. An dieser Stelle ist auch zu sagen, dass der Buchtitel mal wieder wunderbar zum Buch passt, da Cynthias "Sprayerinitialien" AP sind, für Aschenputtel. Und da Street-Art meist in der Nacht unentdeckt stattfindet, ist in dem Fall Cinderella eben undercover.

In dem Buch kommt auch mal wieder die Liebe nicht zu kurz. Daniel ist soooo toll und ich könnte mal wieder ins Schwärmen geraten. Ich habe richtig mit Cynthia mitgefiebert, ob das mit ihr und Daniel etwas wird und dafür Felicia immer mehr verflucht, weil sie Daniel immer wieder angebaggert hat, 

Die Stiefmutter und deren zwei Kinder fand ich anfangs sehr unsympathisch (vorallem wie schon erwähnt Felicia!), habe aber mit der Zeit echts Verständnis für sie entwickelt und vorallem Kristen ins Herz geschlossen, was ich am Anfang des Buches nie gedacht hätte.

Was mich total gefreut hat, dass man in dem Teil Sarah Sandmann (Schneewittchen aus dem 1. Teil) wiedergetroffen hat. Mir gefällt es allgemein, dass in den Büchern immer mal wieder Figuren aus anderen Teilen auftauchen und man so auch indirekt erfährt, wie es mit ihnen weiterging.

Zu Gabriella Engelmanns Schreibstil ist kurz zu sagen, dass er wie immer total toll und märchenhaft ist. Außerdem kommen des öfteren Jugendwörter vor, was mich aber überhaupt nicht stört.

Fazit

Alles in allem für mich ein wunderschönes Buch und ich freue mich auf weitere Jugendromane von Gabriella Engelmann.

Noch ein Tipp: Man kann die Bücher in der Reihenfolge lesen, muss man aber nicht, da es eigenständige Geschichten sind. Allerdings kommen die Figuren von den vorhergehenden Teilen immer mal wieder vor und man könnte sich daher selbst spoilern.