Rezension

Wunderbar leise und doch so stark

Ein Garten am Meer - Bertina Henrichs

Ein Garten am Meer
von Bertina Henrichs

Bewertet mit 4.5 Sternen

Martha Simonet lebt seit dem Tod ihres Mannes allein in ihrem großen Haus. Ihre Tochter Claire lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern im Norden von Frankreich und kommt ab und an zu Besuch. Ihr Sohn Aurelien arbeitet in Mali. Mittwochs gibt Martha Schulkindern Nachhilfe und Donnerstags und freitags hilft sie in der Bibliothek aus. Ihr Leben ist in Ordnung, bis die Firma Resiplus beginnt, die Häuser in ihrem Viertel aufzukaufen um hier einen Lunapark entstehen zu lassen. Zusammen mit einigen anderen Bewohnern der Allee des Pommiers, die auch nicht weichen wollen, beginnt sie sich zu wehren. In dem schweigsamen Deutschen Hans von Schambeck findet sie einen Verbündeten.

Bertina Henrichs erzählt diese anrührende Geschichte so leicht und flüssig, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Authentische, sehr vielfältig beschriebene Personen, wie sie jedes Stadtviertel hat, verbünden sich um einen großen "Feind" zum Scheitern zu bringen. Gerade bei Marthe kommen Ängste und Zweifel, aber auch Wut und Lebensfreude sehr gut zum Ausdruck. Die ganz langsame Annäherung von zwei ganz verschiedenen Personen - Marthe und Hans - gefällt mir besonders gut.

Ein wunderbares Buch über die Verbundenheit zu Altem und die Suche nach Neuem.
 

Kommentare

Janine2610 kommentierte am 29. Januar 2014 um 19:37

Das klingt interessant. Hört sich nach einem Buch für mich an. :-)

Danke, für deine neugierig machende Rezi. ^^