Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Witzige Familiengeschichte mit italienischem Flair

Pikkolo und Panettone - Astrida Wallat

Pikkolo und Panettone
von Astrida Wallat

Die Halbitalienerin Anna Maiotti ist 23 Jahre jung, Dauersingle und lebt noch zu Hause bei ihrer herzlichen aber oft chaotischen Familie. Diese besteht aus ihrem italienischen Vater, ihrer deutschen Mutter, ihrer jüngeren Schwester Maura, die aber zeitweise auch bei ihrem On-/Off- Freund lebt und den italienischen Großeltern, d. h. den Eltern ihres Vaters.

Da die Weihnachtsfeiertage unmittelbar vor der Tür stehen, gestaltet sich das Familienleben deutlich turbulenter als gewohnt. Wie jedes Jahr wird ein Teil der italienischen und deutschen Familie zu den Festtagen anreisen. Diese Treffen gestalten sich nicht nur räumlich leicht problematisch, auch menschlich kann es hier schon mal einige Reibereien geben, da besonders die deutsche Oma Lieselotte kein Freund der doch eher lockeren italienischen Lebenseinstellung ist. So besteht sie jedes Jahr auf einer Festtagsgans während die italienischen angeheirateten Verwandten hier andere Vorstellungen haben. Daher ist auch die italienische Großmutter Elsa wie gewohnt dabei, ihr kulinarisches Festprogramm mit Panettone & Co. eisern durchzuziehen. Neben dem üblichen Stress gibt es dieses Jahr jedoch viele unvorhersehbare Ereignisse, die schon damit beginnen, dass Annas italienische Tante und Onkel früher als erwartet eintreffen und damit Oma Lieselottes angestammtes Gästezimmer belegen. Doch das sind nur die kleinsten Sorgen, denn es kommt noch viel besser und nebenbei so einige Heimlichkeiten ans Licht.

Dieser unheimlich vergnügliche und witzige Familienroman las sich flott weg. Eigentlich zu schade, da ich die Protagonisten während des Lesens äußerst liebgewonnen habe. Ich hoffe sehr, dass es eine Fortsetzung gibt. Für mich gibt es volle 5 Sterne, da ich bestens unterhalten wurde. Die italienischen Texteinlagen sind übrigens für alle Liebhaber dieser wunderbaren Sprache das Tüpfelchen auf dem I und sorgen noch für mehr italienisches Flair.