Rezension

Wie weit würdest du gehen?

Der Mephisto-Deal
von Kaja Bergmann

Bewertet mit 5 Sternen

Unterricht am Samstag nachholen - für Finn und seine Klassenkameraden keine Wunschvorstellung, aber es muss ja gemacht werden. Da kommt die Idee, den Tag mit Waffeln zu versüssen doch gerade recht, aber was passiert, wenn die Waffeln vergiftet sind und du vor der Entscheidung stehst: Entweder selber sterben oder andere in den Tod schicken? Wie soll man da reagieren?

Das Setting und auch die ganze Geschichte war so spannend, dass ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen habe. Ich konnte es einfach nicht aus der Hand legen, weil es einfach zu gut war. Ich musste einfach wissen, wie es ausgeht. Leider bin ich von dem Ende nicht ganz überzeugt, aber vielleicht ist es gerade das, was einem das Buch im Gedächtnis bleiben lässt.

Kaja Bergmann schmeisste den Leser direkt in das Geschehen und schafft es auch, die Jugendlichen typisch darzustelllen, ohne das es aufgesetzt oder gekünstelt wirkt. Man glaubt einfach das, was sie schreibt und auch wie sie es beschreibt.

Das Buch zeichnet sich mit einem wirklich guten Schreistil aus, der auch schnell in die Handlung führt. Was mich angesprochen hat, war, dass sie den Leser auch mal direkt anspricht, was mir in einem Jugendbuch zwar das erste Mal passiert ist, aber was ich nicht unangenehm sondern sehr gut fand.

Einen kleinen Kritikpunkt habe ich aber, das fiel mir aber nur so am Rande auf. Kaja Bergmann scheint eine Vorliebe für Blut zu haben, da jede Wunde, egal wie klein der Kratzer auch war, bluten musste. Das fand ich teilweise etwas übertrieben, aber das fiel mir wirklich nur am Rande auf.
Auch habe ich bei der Altersempfehlung etwas meine Zweifel, weil ich würde das Buch eher ab 16 empfehlen, aber das kommt auch etwas darauf an, wie weit der Jugendliche in seiner Entwicklung ist.

Fazit:
Ein spannender Thiller, der durch den flotten Schreistil und die authentischen Charaktere überzeugt. Ein tolle Buch für alle Thillerfans, die es auch mal etwas blutiger mögen.