Rezension

Von Tacitus bis Merkel

Deutsche Geschichte in 100 Zitaten -

Deutsche Geschichte in 100 Zitaten
von Christoph Marx

Bewertet mit 5 Sternen

Dieses Buch ist ein wahres Schmuckstück. Der Einband ist in Halbleinen. Die Seiten sind schön gestaltet. Schmuckelemente, Überschriften und besondere Textteile sind in roter Farbe gedruckt. Es gibt viele Illustrationen, die teilweise farbig und ganzseitig sind. Die 100 Zitate sind wie Schnappschüsse quer durch die deutsche Geschichte und germanische Vorgeschichte zusammmengestellt. Sie sind in verschiedene Epochen aufgeteilt, denen jeweils ein kurzer Gesamtüberblick vorausgestellt ist. Die Zitate werden auf jeweils zwei Buchseiten näher beleuchtet. Wer hats gesagt, oder soll es gesagt haben? In welchem Zusammenhang ist das Zitat entstanden? Was sollte es damals aussagen? Wird es heute noch benutzt? Wenn ja, welche Bedeutung hat es heute? In einem kleinen zweispaltigem Nachsatz gibt es noch kurze Informationen über die Persönlichkeit, die hinter dem Zitat steht.
Das Buch ist eine Reise quer durch die Jahrhunderte. Viele der Zitate sind auch heute noch in Gebrauch, wenn auch teilweise abgeschliffen oder/und in etwas anderen Zusammenhängen. Einige Zitate sind nicht deutscher Herkunft, haben aber eine starken Bezug zu Deutschland. Kennedys "Ich bin ein Berliner." steht beispielsweise für ein sehr prägnantes Kapitel Deutschlands. Die Auswahl ist eine wohldurchdachte Entscheidung des Autors. Manch einer hätte wohl einige andere Zitate auch als wichtig empfunden, aber da die Anzahl ja auf 100 Stück begrenzt ist, mussten eben Entscheidungen getroffen werden. Viel Informatives ist zu lesen, was die eigenen Geschichtskenntnisse auf sehr unterhaltsame Weise auffrischt und ergänzt. Auch wenn eine Vollständigkeit hier nicht der Anspruch ist, ermöglicht das Buch vielleicht dem einen oder der anderen Leser.in , auch ein besseres Verständnis für die gegenwärtige politische Situation in unserem Land zu erlangen.