Rezension

Vogelerkundung

Falcon Peak - Wächter der Lüfte -

Falcon Peak - Wächter der Lüfte
von Heiko Wolz

Bewertet mit 4 Sternen

Meine Meinung zum Kinderbuch:
Falcon Peak 1
Wächter der Lüfte

Inhalt in meinen Worten:
Kendrick der mit seinem Vater, da dieser eine neue Arbeitsstelle annahm, zurück nach der Heimat seiner verstorbenen Mutter geht, entdeckt, das in ihm mehr steckt, als er je ahnte. Denn er kann fliegen. Glaubt ihr nicht? Nun dann schnappt euch das Buch, und schaut was ihr mit Kendrick erleben dürft.

Wie ich das Gelesene empfinde:
Die Idee das Vögel mal eine große Rolle spielen finde ich genial. Doch nicht nur das, es ist zwar jetzt nicht unbedingt eine solch große überraschende Geschichte gewesen, wie ich es dachte, aber dafür trumpfte der Autor mit den Entwicklungen und welche Themen er mit in die Geschichte hinein webte. Unter anderem wie man mit Colorpeople richtig umgeht und das man eben IMMER eine Entscheidung treffen kann, selbst wenn diese auch weh tun kann, und das manchmal Mut mehr kostet als nur den ersten Schritt. Aber auch das Thema Freundschaft ist sehr hoch angegangen worden und wurde nicht enttäuscht. Im Gegenteil, es macht einfach nur noch Lust sofort zu Band 2 zu greifen, doch da muss ich noch etwas warten. 
Die Geschichte ist insoweit ganz besonders, da Kendrick die Gabe des Falken in sich trägt und die Schule auf die er geht, ähnlich wie Hogwarts mich wirklich faszinierte. Zudem hatte ich das Gefühl mehr von der Landschaft wahr zu nehmen. Es spielt somit vor allem in der Natur und kurz auch in einer Höhle. 
Hier musste ich übrigens sagen, das ich an einen Drachen dachte, obwohl nicht klar ist, was wirklich für ein Wesen im Berg haust. 

Die Spannung:
Das Buch baut seine Spannung wirklich hoch auf. Wenn auch auf Kinderaugenhöhe. Zudem fand ich toll, welche Entwicklungen der Autor hier hinein weben lies. Dabei war immer wieder auch der Charme der Freundschaft ein kostbares gut und manches Kräftemessen. 

Der Schreibstil:
Es gibt 33 Kapitel - bzw. 31 Kapitel ohne Epilog und Prolog - die kurz gehalten sind, aber doch genügend Spannung aufbauen, so das ich gerne weiter lesen wollte, und doch auch gut unterbrechen konnte um schnell wieder zurück in die Geschichte zu finden. Die Sprache ist meistens leicht, nur gewisse Orte oder auch Dinge die im Buch wichtig sind, wären mir als 10-jährige nicht so geläufig gewesen. 

Die Charaktere:
Sind sehr vielseitig gestaltet und ich hatte seltsamerweise bei Kendricks Papa immer den Wildhüter von Harry Potter vor Augen. Fragt mich nur nicht warum. Die anderen Charakter sind teilweise am Ende noch ziemlich rätselhaft und bauen genügend Spannung auf, so das ich eigentlich am liebsten sofort in das nächste Buch von Falcon Peak tauchen möchte. 
Das einzige was mir leicht missfiel war, das manches zu schnell aufgelöst wurde oder auch gefühlt übersprungen wurde. 

Empfehlung:
Ein Kinderbuch das gut Jungs und Mädels ab 10 Jahren lesen können. Das Buch ist spannend, kann aber auch aufgrund der kurzen Kapitel gut mal weggelegt werden, ohne den Faden zu verlieren. 
Deswegen lesen und über die vielen verschiedenen Vögel staunen und am Ende im Nachwort gibt euch der Autor direkt auch noch einen Tipp, wo ihr selbst Greifvögel treffen könntet. 
Somit kann das Buch gut auch als Vorbereitung für einen Besuch zur Falknerei genutzt werden oder auch gut die Falknerei am Abschluss des Bucherlebnisses gesetzt werden. 

Bewertung:
Ich gebe dem Buch vier Sterne. Da mir an den Charakteren leider ein wenig übersprungen wurde und mir manche etwas zu geheimnisvoll blieben, andererseits ist es eine tolle Lektüre die aufzeigt was Freundschaft und Zusammenhalt bringen kann, gerade auch dann, wenn es eben seltsam aussehen mag.