Rezension

Unsympathin der Herzen

Sisi -

Sisi
von Karen Duve

Bewertet mit 2.5 Sternen

Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn ist mittlerweile seit 20 Jahren mit Kaiser Franz-Josef verheiratet und verabscheut ihre Rolle als Kaiserin.
Jeder offizielle öffentliche Auftritt ist ihr ein Graus.
Deswegen verbringt sie so viel Zeit wie möglich im Ausland und mit ihren Pferden.
Als begnadete Reiterin stiehlt sie allen anderen regelmäßig die Show und brilliert bei Jagdgesellschaften.
Gleichzeitig nimmt sie großen Einfluss auf die Menschen in ihrem direkten Umfeld und setzt stur ihren Willen durch, egal, ob sie anderen damit schadet oder nicht.

In diesem briografischen Roman geht es zum großen Teil um Sisis Beziehung zu ihrer Nichte Marie Wallersee.
Diese verbringt schon in jungen Jahren viel Zeit mit ihrer Tante in Ungarn und begleitet diese auf ihren Reisen und bei Jagdgesellschaften.
Die junge schöne Marie steht völlig unter dem Bann der egoistischen und sich im Schönheitswahn befindenden Kaiserin und nimmt immer mehr deren Charakterzüge und Verhaltensweisen an.
Als sich dann auch noch immer mehr Männer für Marie zu interessieren beginnen, sieht Kaiserin Sisi eine echte Konkurrenz in ihrer Nichte.
Und Konkurrentinnen kann Sisi nicht dulden.

Ich habe mich sehr auf diesen biografischen Roman gefreut, weil ich, wie mir während der Lektüre klar geworden ist, ein völlig verklärtes Bild von Sisi und ihrem Leben hatte.

Karen Duve hat mir erfolgreich die Augen geöffnet, indem sie auf interessante, gut recherchierte und äußerst amüsante Art herausgearbeitet hat, was für eine scheußliche Person Sisi eigentlich gewesen ist.
Oberflächlich, egoistisch, neidisch und missgünstig bis an die Grenze zur Sozipathie.

Wer Sisi weiterhin lieben möchte, sollte die Finger von diesem Buch lassen.

Kommentare

Gittenen Bücherfresserchen kommentierte am 22. Mai 2023 um 15:27

Ich finde sie gar nicht scheußlich

Eher Opfer der Umstände, da müsste man eigentlich auch sagen der Hof wäre scheußlich.

Ich bin immer noch sehr fasziniert von dieser Frau , die das Gegeteil von oberflächlich war, sich deshalb so unbeliebt machte und große Schwierigkeiten am Hof hatte  .

Der Egoismus sehe ich  eher als  Ergebnis großer Verletzungen und daraus resultierenden Resignation.

wandagreen kommentierte am 23. Mai 2023 um 10:55

Ich dagegen glaube schon, dass Karen Duves Sicht realistisch ist. Die Adligen und Königs hatten alle einen Stich, und auch wenn Sissi gegen manche Konventionen vorging, war sie doch auch ein eitles Miststück. Ein Opfer, das zur Täterin wird. Das ist oft so.