Rezension

ungewöhnlich

Ey hör mal! -

Ey hör mal!
von Gulraiz Sharif

Bewertet mit 5 Sternen

"Ey hör mal!" wird erzählt aus der Sicht von Mahmoud, einem 15jährigem Pakistani, der in Oslo in einem Sozialblock aufwächst. Der Sprachstil ist sehr ungewöhnlich und man muss sich erst daran gewöhnen. Der Jugendjargon mit viel Alter, Brudi und co. ist gewöhnungsbedürftig, aber Mahmoud erzählt seine Geschichte mit einem einzigartigem Humor - ich würde es schon Galgenhumor nennen - aus seinem Leben als Migrant in Norwegen. Vom Plattenbau, dem davor abhängenden Klientel, der mit Schlappen um sich schmeißenden Mutter, dem Vater der nur arbeitet und eben seinem Bruder. Dieser fühlt sich nicht wohl in seinem Körper und vertraut sich ihm an - was nun? Mit einem einzigartigem Humor wird die Perspektivlosigkeit und Tristesse in Mahmoud Leben dargestellt, die mir ganz schön Nahe gegangen ist. Das Buch bedient viele Klischees, die auf andere Länder umsetzbar sind und leider oft auch wahr sind. Doch das Geständnis von Ali verändert die Familie und sie wachsen über sich hinaus und zusammen. Ein wirklich tolles Buch, das sich meiner Meinung nach auch gut als Klassenlektüre eignet und ans Herz geht. Durch den Galgenhumor und der Erzählweise Mahmouds wird das Ganze zu etwas Besonderem, dem eine gewisse Leichtigkeit in all der Schwere beiwohnt und zum Nachdenken anregt.