Rezension

Du bist gut wie du bist

Ey hör mal! -

Ey hör mal!
von Gulraiz Sharif

Bewertet mit 5 Sternen

Die Sommerferien stehen vor der Tür und Mahmoud weiss nicht was er mit der Zeit anfangen soll. Onkel Ji kommt aus Pakistan zu Besuch und möchte Norwegen kennenlernen - eine Aufgabe für Mahmoud. Doch nicht nur das, auch sein Bruder Alu, der lieber mit Mädchensachen spielt, braucht seinen Rat...

"Jede Wohnung hat ihre Geschichte, also ihren Schmerz, ihre Sorgen, ihre Gerüche, Erfahrungen, ihr Leben halt! Wie kleine Schubladen." (Seite 28)

Ich bin ganz ehrlich - als ich mit diesem Buch zu lesen begonnen hatte war ich die erste Zeit nur am Lachen. Laut und von Herzen, denn Mahmoud rockt!

Genau hier wird aber das Problem für die LeserInnen sein - denn der Autor Gulraiz Sharif schreibt von der Leber weg, "Ey hör mal!" hat Slang und "Alter echt jetzt?!" Schreib und damit auch Leseweise. Und trotzdem und gerade deswegen ist dieses Buch so ehrlich und authentisch! Denn nur so kann man vieles bei Mahmoud und seiner Familie nachvollziehen.

Auch sonst sind die Kapitel nicht ewig lang, verschachtelt oder schwer zu verstehen. Sondern gerade für die jungen Leser geschaffen die vielleicht neugierig sind oder hier dich verstanden fühlen.

Mahmoud lebt mit seiner Familie in Norwegen. Denn der Vater kam nicht nach Norwegen um so zu leben wie in Pakistan. Es wird vieles und wichtiges in diesem Buch beleuchtet, den hier treffen nun mal auch zwei Kulturen aufeinander. Also - wie damit umgehen?

Für seine 15 Jahre will Mahmoud vorwärts kommen. Er ist politisch interessiert, will lernen und später nicht nur als "Ausländer ' abgestempelt werden. Das beeindruckt nicht nur mich als Leserin sondern auch Onkel Ji.

Doch das Sorgenkind bleibt der jüngere Sohn Ali. Denn er mag alles was Mädchen toll finden. Aber kann Ali sich verändern, darfst das? Zwar ist man in Norwegen aber die eigene Kultur wird von den Eltern ebenso gepflegt. Hier liegt das Herzstück des Buches. Das ist keine WischiWaschi Auflösung oder einfach was dahin geschrieben, nein, trotz der wenigen Seiten versteht der Autor das Problem auf den Punkt anzuschneiden und es zum Mittelpunkt zu machen.

Mit Humor, mit Gefühl, Verständnis und Unverständnis aber auch viel Unsicherheit.

Ich persönlich mag dieses Buch sehr gerne empfehlen weil es einfach den Nerv der Zeit und wichtige Themen anspricht und beleuchtet.