Rezension

Umsetzung hat mir nicht gefallen

Seven Faceless Saints - Die verbannte Macht -

Seven Faceless Saints - Die verbannte Macht
von M. K. Lobb

Bewertet mit 2 Sternen

In Ombrazia können nur Magiebegabte Macht erlangen. Und so gibt es einen Kreis von ausgewählten Jüngern, die über Ombrazia herrschen. Menschen, denen keine Magie innewohnt, werden in den Krieg geschickt. Das System zeigt deutliche Schwächen und eine große Ungerechtigkeit. Dieses Problem ist auch Roz schon bekannt. Besonders groß ist ihr Hass aber erst geworden, als ihr Vater im Krieg geopfert wurde. Sie ist zwar auch ein Jünger, aber ihre Magie hat sich erst später gezeigt. Daher gehört sie nun auch zur Oberschicht, die sie verachtet. Was das bedeutet, ist leicht zu erraten. Sie ist Teil der Rebellen, die das System stürzen wollen. Ich finde es besonders toll, wie sie zu Unerwählten, den Menschen ohne Magie, ist.

Nachdem der Jünger Leonzio gestorben ist, wird Damian, der Sicherheitschef, angewiesen, den Mörder oder die Ursache für den Tod zu finden. Das muss er auch, denn sonst wird er wieder in den Krieg geschicht. Nicht so einfach. Selbst mit Hilfe von Jüngern, die Gifte im Körper oder die letzten Momente eines Menschen sehen können, kommt er kaum weiter. Doch nicht nur Leute der Oberschicht sterben, auch die Unerwählten werden umgebracht. Dass der Fokus aber nur auf die Oberschicht gelegt wird, macht Roz zurecht wütend und so recherchiert sie auf eigene Faust und muss sich wohl oder übel mit Damian zusammentun.

Damian und Roz verbindet eine gemeinsame Vergangenheit. Denn sein Vater hat ihren Vater umgebracht und Damian hat sich danach nicht mehr bei Roz gemeldet. Das alles wird immer wieder thematisiert und aufgegriffen, wobei immer mehr Details ans Licht kommen. Mit den Details nähern sie sich auch langsam wieder an. Aber ich habe das so überhaupt nicht gefühlt. Roz war mir zu sprunghaft. Damian ist mir zu oft rot geworden und war mir persönlich zu schüchtern so als Sicherheitschef. Dazu wirkte alles so stumpf runtergeschrieben. Genau wie die ganze Mordaufklärungen. Es hat mich überhaupt nicht gefesselt. Ich hatte überhaupt keinen Drang weiterzulesen, weil es ständig nur um deren Konflikt ging. Auch die Aufklärung der Morde war so langwierig, dass es einfach nur noch langweilig war. Hin und wieder gab es mal ein paar spannende Szenen, aber die waren leider wirklich selten. Stattdessen musste ich mich immer zwingen weiterzulesen, was kein gutes Zeichen für ein Buch ist.

Fazit:

Ich bin etwas zwiegespalten, was dieses Buch angeht. Denn an sich fand ich die Idee wirklich gut, aber die Umsetzung hat mir leider nicht wirklich gefallen. Es hat sich teilweise so sehr in die Länge gezogen, dass ich mich richtig zwingen musste, weiterzulesen. Insbesondere die Liebesgeschichte zwischen Damian und Roz war sehr anstrengend und eintönig. Das Buch war leider nichts für mich.

 

2/5 Sterne