Rezension

Überwachungsstaat

Redemptio -

Redemptio
von Volker Gerling

Bewertet mit 5 Sternen

Die Bundesinnenministerin Sybille Schneider ist erfolgreich, vor allem aber ehrgeizig. Gerne möchte sie aus den nächsten Wahlen als neue Bundeskanzlerin hervorgehen. Das perfekte Mittel auf dem Weg dahin scheint ihr ein neuartiges Computerprogramm, Redemptio, zu sein, das Verbrechen schon präventiv verhindern kann. Doch ihr Staatssekretär lässt ohne ihr Wissen eine gefährlichere Version installieren, bei der alle Bürgerrechte insgeheim umgangen werden. Da das Programm zudem selbstlernend ist, also Künstliche Intelligenz besitzt, geraten die Dinge schnell außer Kontrolle. Jeder Mensch kann überall abgehört werden, jeder Mensch kann als gefährlich eingestuft werden, jeder Mensch kann von Redemptio auf die Abschussliste gesetzt werden.
Eine kleine Gruppe von Leuten stemmt sich gegen diese Horrorvision und versucht, sie zu stoppen.
Der Autor schürt dabei die Ängste vor KI, die derzeit sowieso in allen Medien diskutiert wird. Das Szenario um Redemptio ist natürlich der Worst Case, aber man sollte die Augen davor nicht verschließen. Es gibt den Faktor Mensch, der aus menschlicher Fehlbarkeit ungenau programmiert und es gibt den Faktor Machtmensch, der skrupellos seinen Vorteil sucht.
Einerseits regt dieser gar nicht so utopische Thriller zum Nachdenken an, andererseits ist der Spannungsfaktor sehr hoch. Man sollte dieses Buch gelesen haben.