Rezension

Über eine Superideologie namens Digitalisierung (Buchuntertitel).

Die Anbetung
von Marie-Luise Wolff

Bewertet mit 5 Sternen

Über eine Superideologie namens Digitalisierung (Buchuntertitel).

Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

- Die Erosion der Kommunikation:
Wie sie entsteht und was daraus folgt
- Hperreichtum und Digitalisierung:
Wie die großen Digitalkonzerne ihr Geld verdienen und welche
Risiken daraus entstehen
- Der digitale Konsument:
Wie man zum Instrument von Algorithmen wird

 

Meine Meinung:

Die Autorin plädiert in diesem Sachbuch für eine „Neuentdeckung der Realwirtschaft“ (S. 14).

 

Die „Anbetung digitaler 'Wunder' sollten wir schnellstens beenden“ (Zitat von der Umschlaginnenseite), da sie uns nicht wirklich weiter bringen.

 

Die Autorin bietet als Ausweg „strukturelle Maßnahmen für eine Verbesserung der digitalen Bilanz“ (S. 264) an, welche auf den Weg gebracht werden sollten:
„Die Speicherung und der Verkauf privater Nutzerdaten durch digitale Dienstleister sind gesetzlich zu verbieten.“
„Die bestehende Datenschutzgrundverordnung wird hinsichtlich ihres Grundprinzips umgekehrt: Vorausgesetzt wird die Nichtspeicherung von Daten. Jede Abfrage der Nutzer nach einer Einwilligung zur Speicherung erübrigt sich oder wird verboten.“

 

Fazit: Lesenswert!