Rezension

Tunnelbau und Liebe

Bergleuchten -

Bergleuchten
von Karin Seemayer

Bewertet mit 5 Sternen

Ich lese gerne historische Romane und liebe es, wenn ich Neues über vergangene Zeiten erfahren kann. In diesem Roman hat Karin Seemayer interessante Informationen über den Bau des Gotthardtunnels zusammen getragen und diese mit einer Liebesgeschichte verwoben. 

Mit dem Bau des Tunnels wurde 1872 begonnen und durch die instabilen Gesteinsschichten kam es zu großen technischen Schwierigkeiten, die eine Bedrohung für die Arbeiter darstellte. Die Arbeitsbedingen sind aus heutiger Sicht unvorstellbar.
Die Fuhrleute fürchten wegen dem Bau des Tunnels um ihre Arbeit, wollen diesen verhindern und es kommt zu Anfeindungen gegenüber den Bergarbeitern aus Italien. Unter ihnen ist auch Piero ein Mineur aus dem Piemont. Helene, die ihren Vater oft bei seinen Fahrten über den Gotthardpass begleitet, verliebt sich in den Italiener, dem ihre Eltern ein Zimmer angeboten haben. Dennoch ist ihr klar, dass diese ihre Liebe nicht akzeptieren werden.  

Neben den historischen Hintergrundinformationen und der Liebesgeschichte um Helene und Piero haben mir hier die Beschreibung der Natur und das Panorama der Berge gut gefallen. Der Autorin ist die Mischung aus Fakten und Unterhaltung gut gelungen.