Rezension

Super informativ und tolle Rezepte

Local Superfoods - Franziska Schmid

Local Superfoods
von Franziska Schmid

Bewertet mit 4 Sternen

Das Buch liefert unglaublich viele Informationen zu den sogenannten Superfoods. Nicht nur was sie sind, sonder auch bei den einzelnen Foods, was drinnen steckt und wie man das ganze selber anbauen kann. Außerdem sind viele leckere Rezepte für verschiedene Anlässe enthalten. 

Das Buch ist ein absolutes Muss für alle, die sich mit dem Thema neu beschäftigen wollen. Wer Anregungen für die Verwendung verschiedener Superfoods möchte ist hier gold richtig. Ich habe durch das Buch einen guten Überblick bekommen, welche Lebensmittel definitiv eine größere Stellung in meiner Ernährung bekommen sollten. Viele der Rezepte werde ich zukünftig häufiger nutzen und auch weiterempfehlen. Sehr gut gefällt mir, dass man auch auf Saisonalität achten kann und viele der Superfoods selber anbauen kann.

Kommentare

E-möbe kommentierte am 17. Juni 2016 um 12:18

Local Superfood? Und dann ist direkt auf dem Cover eine Avocado? Da stimmt irgendwas nicht.

Sari93 kommentierte am 17. Juni 2016 um 12:33

Ich bin in meinem Beitrag nicht auf die Regionalität eingegangen, aber da man viele der Sachen zuhause anbauen kann, denke ich doch, dass man trotzdem von Local sprechen kann. Ob Avocados hier wachsen wird gerade getestet. Mein Bruder züchtet ein Avocadobäumchen und wir sind gespannt was draus wird. Trotzdem ist das Buch nicht schlecht. Der Titel eventuell etwas irreführend. Da ich aber bereits aus einer Leserunde weiß, das nicht immer die Autoren selber für den Titel verantworlich sind, möchte ich das auch gar nicht weiter Kritisieren.

Als kleine Info in dem Buch werden vorgestellt: Himbeeren, Blaubeeren, Sanddorn, Grünkohl, Rote Beete, Kresse, Sprossen, Süßlupinen, Nüsse, Gersten- und Weizengras, Spinat, Mangold, Feldsalat, Kräuter und Wildkräuter... die alle in Deutschland angebaut werden. Von daher spricht es für mich doch für einen großen Anteil an regionalen Produkten. Das dazu zusätzlich noch Süßkartoffeln, Avocado, Hanfsamen, Amaranth und Quinoa vorgestellt werden, macht das Buch nicht schlechter. Natürlich sind diese nicht so regional wie man es sich wünscht, aber ich glaube kaum, dass es jemanden gibt, der wirklich alles nur regional kauft, dafür ist der Markt viel zu stark globalisiert.

Sari93 kommentierte am 17. Juni 2016 um 12:46

Zusätzlich noch, was hei0t den Local. Wenn ich an der Grenze zu Frankreich wohne, ist es dann Sinnvoller Produkte aus Hamburg zu kaufen, oder aus Frankreich? Dort wachsen schließlich auch zum Teil andere Lebensmittel als bei uns.Und ich weiß eh nicht wo die Sachen genau herkommen. Denn wenn dann ist auf dem Etikett das Herkunftsland angegeben aber nicht die Region. Heißt Erdbeeren aus Deutschland die ich in Hamburg kaufe können auch in Badenwürtemberg angebaut worden sein.