Rezension

Spannung im Hamburger Hafen

Tatort Hafen - Tod an den Landungsbrücken -

Tatort Hafen - Tod an den Landungsbrücken
von Kästner & Kästner

Bewertet mit 5 Sternen

Die taffe Kriminalhauptkommissarin Jonna Jacobi wird zu einem Mord an einem Barkassenkapitän zu den Hamburger Landungsbrücken gerufen. Schnell stößt sie an ihre Grenzen, denn um den Fall zu lösen benötigt sie sehr viel Insider-Wissen vom Hamburger Hafen. Gut dass es Tom Bendixen von der Wasserschutzpolizei gibt und gut, dass er unbedingt den Mord in „seinem Hafen“ aufklären möchte. Gemeinsam mit ihren loyalen Mitarbeitern bilden sie ein starkes Team, wäre da nicht Jonnas Chefin, die Jonna lieber heute als morgen in ihrer Dienststelle austauschen möchte.

Schnell nimmt die Geschichte Fahrt auf, denn durch den Touristenschwund in Folge von Corona sind viele Barkassenschiffer in ihrer Existenz bedroht. Entsprechend liegen ihre Nerven blank, handelt es sich bei dem Mord um einen Revierkampf unter den Barkassenschiffern, der etwas aus dem Ruder gelaufen ist? Oder hat die schöne - aber auch anspruchsvolle - Witwe Isabell etwas mit dem Mord zu tun? Warum hat das Mordopfer nächtliche Fahrten mit seiner Barkasse im Hamburger Hafen unternommen, hatte er etwas zu verbergen? Und warum brennt es zeitgleich mit dem Mord bei einem Rüstungsunternehmen im Hafen? Fragen über Fragen, die die Spannung bis zum Schluss hochhalten. 
 

Angélique Kästner ist Psychologin und Spezialistin für Krisenintervention zusammen mit ihrem Ehemann Andreas Kästner, der über 30 Jahre als Hauptkommissar bei der Wasserschutzpolizei arbeitete, haben sie diesen Roman geschrieben, der mehr als ein reiner Krimi ist, sondern auch sehr viel Hamburger Lokal-Kolorit und viel Wissenswertes über die christliche Seefahrt beinhaltet. Der Roman ist in einem angenehm flüssigen Schreibstil geschrieben. Er greift viele aktuelle Themen auf, denn es geht nicht nur um Intrigen und Eifersüchteleien unter den Barkassenschiffern, sondern auch darum welche Folgen Corona auf alle Bereiche im Leben hat, oder was häusliche Gewalt mit den Opfern macht und auch wie ausländische Interessen im Inland Normalbürger zu Verbrechern werden lassen. Bei dem Roman handelt es sich um reine Fiktion mit faszinierenden Parallelen zum aktuellen Geschehen. Kästner & Kästner schreiben dabei so authentisch, dass es mich in einigen Szenen schaudern lässt. Der Roman ist von Anfang bis Ende hochintelligent aufgebaut und regt zum intensiven Nachdenken an. Und so entwickelt sich ein spannendes Katz-und-Maus-Spiel, das unser Ermittler-Team nur schwer lösen kann.

Alle Charaktere in diesem Roman sind absolut authentisch und in ihrer Konstellation zueinander so gut entwickelt, dass allein dadurch eine außerordentliche Spannung entsteht. Jonna Jacobi: taff, unbeirrbar in ihrem Glauben an das Gute und an ihren Instinkt, den sie digitalen Ermittlungsaktivitäten vorzieht und dadurch oft die Missgunst ihrer Vorgesetzten heraufbeschwört. Und Tom Bendixen, der am liebsten die ganze Welt retten würde, wenn es um seinen Hafen geht, oder wenn ihn jemand um Hilfe bittet.

Nichts ist in diesem Roman wie es scheint. Die rasante Story, die vielfältigen Charaktere und die vielen unerwarteten Wendungen in dem Buch geben viel Raum für Spekulationen. Aber trotzdem einiges im ersten Moment vielleicht verwirrend erscheint, wird alles bis zum teilweise überraschenden Ende aufgeklärt. Intrigen, Vertuschung, fiese Machenschaften und Komplotte. Hochspannung pur, mit einiger Action im Hamburger Hafen. Ein Krimi, den man beim Lesen nicht aus der Hand legen mag und deswegen gibt es von mir für „Tatort Hafen – Tod an den Landungsbrücken“ fünf Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung!