Rezension

Spannendes Sachbuch über Filme und Hollywoodstars

20 populäre Irrtümer über Hollywood
von Alexander Emmerich

Ein spannender und unterhaltsamer Exkurs durch 100 Jahre Filmgeschichte.

Inhalt

In diesem Buch wird die Filmindustrie näher unter die Lupe genommen und es werden 20 populäre Irrtümer über Hollywood untersucht. Es handelt sich dabei um die folgenden:

1. Hollywood wurde von einem Amerikaner gegründet
2. Stars und Studios - alle finden sich in Hollywood
3. "Star Wars" ist Hollywoodkino
4. Amerikanische Filme sind oberflächlich
5. Der Hollywood-Schriftzug ist beleuchtet
6. Noch nie hat ein deutscher Schauspieler einen Oscar gewonnen
7. Walt Disney gab dem "Oscar" seinen Namen
8. Avatar ist der erfolgreichste Film aller Zeiten
9. James Bond stammt aus Hollywood
10. Die Erfindung des Tonfilms überraschte die Filmindustrie
11. Hitchcock trat in allen seinen Filmen auf
12. James Deans Unfallauto tötete mehrere Menschen
13. Bei den Dreharbeiten zu "Ben Hur" starb ein Mensch
14. Der Horrorfilm wurde in Hollywood erfunden
15. "Casablanca" war als Kassenschlager geplant
16. Marilyn Monroe war eine naive Blondine
17. Die 3D-Technik entstand in den 2000er Jahren
18. Der Western ist ein eigenes Genre und es ist tot
19. Hollywood ist patriotisch
20. Es gibt eine Erfolgsformel für Filme
 

Meine ausführlichere Meinung

Dieses Buch ist sehr gut recherchiert und bietet viele Informationen. Vieles war mir bereits bekannt, anderes war mir jedoch neu. So habe ich etwa gestaunt, als ich erfahren habe, dass bereits in den 50er Jahren Hitchcock-Filme in 3D gezeigt wurden. Oder habe zum ersten Mal etwas über Emil Jannings gehört, der deutscher Staatsbürger war und 1929 den allerersten Oscar überhaupt als "Bester Hauptdarsteller" erhalten hat.

Obwohl es viele Infos bietet, werden diese auf unterhaltsame Art und Weise präsentiert. Der Schreibstil ist sehr angenehm und ich fühle mich nicht von der Faktenfülle erschlagen.

Ich habe einiges Neues gelernt und kann das Buch daher allen Film- und Hollywoodfreunden nur empfehlen. Für echte Filmfans wird sicherlich das meiste bereits bekannt sein, dennoch bin ich mir sicher, dass sie an der ein oder anderen Stelle ebenfalls noch Neues erfahren.

Außerdem kann man die einzelnen Kapitel auch unabhängig voneinander lesen und sind diese in mehrere Unterkapitel unterteilt, was ideal für die Lektüre in Bus und Bahn ist.

Fazit

Ein gelungener Exkurs in die Filmwelt! Manche Irrtümer sind mir hier zwar zum ersten Mal begegnet, doch da diese sowieso meist nur ein geschickter Aufhänger für kleinere Abhandlungen über bestimmte Aspekte der Welt der Stars und Sternchen sind, sehe ich das nicht so eng. Klare Empfehlung! 4 1/2 Sterne.