Rezension

Sehr phantasievolles Kinderbuch

Sunny Valentine - Von der Flaschenpost im Limonadensee - Irmgard Kramer

Sunny Valentine - Von der Flaschenpost im Limonadensee
von Irmgard Kramer

Bewertet mit 5 Sternen

„...Kennst du das Gefühl, wenn man weiß, das man einen großen Fehler gemacht hat? Man schämt sich und würde am liebsten die Zeit zurückdrehen...“

Sunny lebt in einem besonderen Haus. Dieses Haus hat nicht nur eine Unzahl seltsamer Zimmer, sondern entwickelt auch ein Eigenleben. So warnt es Sunny vor Einbrechern im Garten. Dort aber erntet mitten in der Nacht Sunnys kleiner Bruder Flip Gemüse, da er am nächsten Tag mit dem Frühstück für die Schulkinder dran ist.

Kaum aber hat er in der Schule sein liebevoll zurechtgemachtes Frühstück ausgepackt, erscheint Salome Benson mit ihrer Mutter. Sie stellen Törtchen aus dem örtlichen Feinkostladen auf den Tisch. Still entsorgt Flip nach der Stunde sein mitgebrachtes Essen. Die Törtchen waren für die meisten Kinder verlockender.

Die Autorin hat ein sehr phantasievolles Kinderbuch geschrieben. Es lässt sich gut lesen und hat eine sympathische Protagonistin. Sunny ist ein lebensfrohes junges Mädchen, das ihren Bruder liebt. Als sie erfährt, dass ihr Haus 1000 Jahre alt wird, plant sie eine Geburtstagsfeier. Nach den Erfahrungen in der Schule wird sie Salome nicht dazu einladen. Doch das Haus hat da ganz eigene Ideen.

Der Schriftstil ist kindgerecht. Die Autorin zeigt, dass sie nicht nur über eine reiche Phantasie, sondern auch über viel Humor verfügt. Das fängt schon mit der eigenartigen Rechtschreibung an, die sie dem Haus bei seinen schriftlichen Ergüssen verpasst. Der aufmerksame Leser wird feststellen, dass trotzdem eine gewisse Regelmäßigkeit dahintersteckt. Wortneuschöpfungen gehören genauso zu den Besonderheiten wie die Verwendung aussagekräftiger Metapher.

In der abwechslungsreichen Geschichte ist ein ernstes Thema versteckt. Nach und nach erkennt Sunny, dass nicht alles so ist, wie es scheint. Auch Salome hat ihre Probleme. Doch der Aufbau von Vertrauen ist ein Prozess, der viel Geduld bedarf. Obiges Zitat stammt von Sunny in dem Moment, wo sie begreift, dass ihr Misstrauen ein Fehler war.

Sehr aussagekräftige und ansprechende Zeichnungen ergänzen und veranschaulichen die Handlung.

Das farbenfrohe Cover ist ein Hingucker.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. In einer vielseitigen Handlung wird das Thema Freundschaft und vertrauensvolles Miteinander ausgezeichnet dargestellt.

Es ist der dritte Teil einer Reihe mit Sunny Valentine. Obwohl ich die anderen Teile nicht kenne, hatte ich kein Problem, die Zusammenhänge zu durchschauen. Für Kinder allerdings empfehle ich, die Teile in ihrer richtigen Reihenfolge zu lesen.