Rezension

positiv überrascht

Ein Moment fürs Leben - Cecelia Ahern

Ein Moment fürs Leben
von Cecelia Ahern

Bewertet mit 4 Sternen

"Ein Moment fürs Leben" ist erst mein zweiter Roman von Cecelia Ahern und von meinem ersten, ihrem Debüterfolg "P.S. Ich liebe Dich", den ich erst vor wenigen Wochen gelesen habe, war ich maßlos enttäuscht. Ich fand ihn grauenhaft geschrieben und kitschig.

Daher waren meine Erwartungen, als ich diesen neuen Roman in die Hände bekam, auch mehr als gering - und die positive Überraschung umso größer. Denn "Ein Moment fürs Leben" hat mich sowohl inhaltlich als auch sprachlich fast vollständig überzeugt.

Es geht um Lucy Silchester, 29 Jahre alt. Sie lebt in einer winzigen Wohnung, hat einen unbefriedigenden Job und kommt seit drei Jahren nicht über die Trennung von ihrem Ex-Freund Blake hinweg. In ihrer wohlhabenden Familie mit zwei erfolgreichen Brüdern gilt sie besonders für den Vater als schwarzes Schaf. Das war nicht immer so: Als sie noch mit Blake zusammen war, hatten sie eine riesige gemeinsame Wohnung, sind um die Welt gereist und Lucy hatte einen gut bezahlten Job.
Doch Lucy will sich ihr Scheitern nicht eingestehen und belügt sich, ihre Familie und ihre Freunde, lässt niemanden in ihre Wohnung und findet immer eine Ausrede, um sich unangenehmen Situationen zu entziehen. Doch dann bittet ihr Leben Lucy um ein Treffen und bombardiert sie mit Briefen, bis sie endlich zusagt. Doch dann entpuppt sich Lucys Leben auch noch als ungepflegter Mann mit ziemlich mieser Laune...

Ich muss gestehen, dass ich am Anfang etwas schwer in die Handlung hineingefunden habe. Lucy ist als Ich-Erzählerin durchaus humorvoll (wenn auch eher trocken, aber auch ein wenig langweilig. Erst wenn sie ihr Leben trifft, nimmt die Handlung Fahrt auf und Lucy mausert sich zu einem spritzigen, unterhaltsamen und durch ihre Eigenwilligkeit und die ein oder andere unsympathische Macke, wie ihre ständigen Lügen und Ausflüchte, auch zu einem vielschichtigen, interessanten Charakter.

Besonders charmant wird das Buch dadurch, dass man sich zwar auf der einen Seite im realen Dublin befindet, es aber auf der anderen Seite auch diesen kleinen Fantasy-Anteil gibt: Es ist ganz normal sein Leben zu treffen, es wird in Zeitschriften beworben und wenn Lucy ihren Begleiter als "mein Leben" vorstellt irritiert das keinen. Lucys Leben ist auch kein einfacher Zeitgenosse, jedenfalls nicht für sie. Er lässt ihre Lügen auffliegen, drängt sich ständig auf und liefert sich mit ihr gelegentlich auch mal einen amüsant-bissigen Schlagabtausch.

Auch wenn ich das Ende dann wieder ein wenig zu verkitscht fand - es ist halt ein Frauenroman - war ich von der Idee des Romans doch sehr überzeugt. Auch die Sprache und der Humor haben mit gut gefallen. Es liest sich flüssig und locker und ich habe mich mehrmals beim Schmunzeln erwischt.

Alles in Allem hat das Buch meine Erwartungen also mehr als übertroffen und ich spreche an dieser Stelle als bekennender Nicht-Fan der meisten Frauenliteratur tatsächlich eine Leseempfehlung aus. Es ist echt ein gutes Buch!