Rezension

perfekter Thriller.....

Rattenkinder
von B. C. Schiller

Bewertet mit 5 Sternen

Kurzbeschreibung
Die Angst hat einen neuen Namen: Viktor Maly. Eine junge Mutter wird grausam zugerichtet auf einer Parkbank gefunden, neben sich ihr quicklebendiges Baby - und ein Rattenschädel. Das ist nicht der einzige geheimnisvolle Hinweis, den Chefinspektor Tony Braun erhält: Ausgerechnet Viktor Maly, ein Insasse der Psychiatrie, scheint mehr über den Fall zu wissen. Doch er hat seit über einem Jahr keinen Kontakt mehr zur Außenwelt. Wurde die Frau Opfer eines lange geplanten Komplotts? Da geschieht eine weitere Bluttat. Und es gibt nur einen Zeugen: Viktor Maly ... Wer seine Ermittler unkonventionell mag, seine Morde blutig und die Dunkelheit der Seelen ganz, ganz tief, der kann sich mit den Thrillern um Chefinspektor Tony Braun auf ein besonderes Lesevergnügen freuen.
Meinung
Endlich mal wieder ein Thriller, der für mich auch als Thriller eingeordnet werden kann. Der Klappentext versprach eine spannende Geschichte und dies war es dann auch. Von mir für dieses Buch „Daumen nach oben“.
Das Buch beginnt mit einem Prolog, der bei mir schon ein paar Fragezeichen hinterließ und ziemlich unheimlich war. Dann begann der Einstieg in die Geschichte ziemlich rasant und gleich mit einem Mord. Wir befinden uns kurz vor Weihnachten, überall liegt Schnee und in einem Park wird eine Frauenleiche gefunden. Neben ihr ein Rattenschädel und ein Kinderwagen mit einem schreienden Baby. Inspektor Tony Braun und seine Kollegin Tessa beginnen zu ermitteln. Es stehen zwei Verdächtige zur Auswahl. Erstes der Mann der Toten und zweitens Viktor Maly, Insasse einer Psychiatrie, in der er seit einem Jahr lebt. Dieser scheint mehr über den Fall zu wissen. Dann geschieht ein weitere Mord und wieder gibt Maly ein klein wenig preis….ist er der Täter oder wie hängt alles zusammen? Tony und Tessa lösen nach und nach das Rätsel und werden zusätzlich noch von mächtigen Leuten in der Obrigkeit unter Druck gesetzt.
Ich muss sagen, Hut ab für diese Handlung. Ein nicht ganz leichtes Thema, Kinderhandel….viele Emotionen geraten bei diesem Buch in Wallung. Es gab viele grausame und blutige Szenen und manchmal musste ich richtig schlucken. Dennoch hatte es etwas an sich, sodass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen konnte. Bis zum Schluss wusste ich nicht, wer der Täter war und wäre auch auf dieses Ende nicht gekommen.
Die Charaktere wurden meiner Meinung nach gut dargestellt. Tony Braun ist für mich eine starke Person, die aber auch viel nach ihrem Bauchgefühl geht. Er war mir von Anfang an sympathisch, auch wenn er manchmal etwas verpeilt erschien. Tessa ist die rationell denkende und lässt sich aber noch viel von der Obrigkeit beeinflussen. Zum Schluss weiß sie aber, wohin sie gehört und fällt richtige Entscheidungen.
Der Schreibstil des Autorenduos hat mir persönlich sehr gut gefallen. Ich fand daran nichts auszusetzen und kam die ganze Zeit ganz gut mit dem Tempo mit. Die Kapitel wurden kurz gehalten und mittendrin waren einige Kapitel aus dem Jahr 1991, welche vom Täter verfasst wurden. Diese wurden in kursiv abgedruckt.
Cover
Ein eher unscheinbares Cover, das aber auf jeden Fall in Bezug mit dem Inhalt des Buches steht. Es verrät nicht viel, dafür ist der Inhalt umso besser.
Fazit
„Rattenkinder“ ist ein top Thriller, mit sehr guter Handlung, tollen Charakteren und Spannung pur. Ich habe nichts daran auszusetzen und vergebe somit die volle Punktzahl von 5 Sternen.