Rezension

Mysterien als Portal in ein neues Leben?

Sonnenaufgang in Bad Dürkheim - Prita A. Smith

Sonnenaufgang in Bad Dürkheim
von Prita A. Smith

Ein sehr bemerkenswertes Buch und Auftakt einer vielversprechenden Reihe, die ihre Verheißungen mehr als erfüllt! Ich bin ausnehmend angetan!

Ja, das ist unglaublich charmant, wenn man gemobbt wird. Ist das "hirnlose" Gedankenlosigkeit oder genuine Gemeinheit? Julissa jedenfalls ergeht es so, siebzehn und als zu triezende Paria abgestempelt. Sie sei ja Misanthropin, unterstellt man ihr. Ja, die lieben Klassenkollegen - überbordend freundlich wie immer. Wenn sie vorher keine Misanthropin war ... durch solch eine "Nächstenliebe" hätte sie alle Gründe eine zu werden. Und dann zieht man um. Nach Bad Dürkheim. Vielleicht gelingt es ja, nicht mehr lang bis zum Abitur, jenes zu schaffen und von den anderen gar nicht erst wahrgenommen zu werden. Interessant, ja sogar faszinierend ist es in einem fremden Umfeld eine Expedition in selbige zu unternehmen.  Der Herbst dräut melancholisch und in einem von Bäumen bevölkerten Gebiet, geballt als Wald auftretend, entdeckt sie eine alte Grabstätte.  Friedhöfe und Gräber sind ohnehin großartige Plätze und Örtlichkeiten zu erkunden. Manche halten solch ein Interesse für morbid. Finde ich nicht! Auch mich zieht es dorthin, ist von großer Faszination.  An jenem Grab, das sie dort sieht, ist der Wächter ein marmornes Himmelswesen, das die beeindruckende Größe eines Homo Sapiens hat. Das Epitaph ist verwittert und geheimnisvoll. Der in jener Erde Bestattete wurde nicht alt und sein Name gräbt sich tief in ihren Verstand.  Der in jener Erde Bestattete wurde nicht alt und sein Name gräbt sich tief in ihren Verstand.  In der Nähe des Totenackers treibt sich ein heulender "Hund" herum.  Irgendetwas unheimlich Anmutendes ereignet sich. Julissa fühlt sich in einen Nachtmahr geschleudert.  Enigmen, unglaubliche, exzeptionelle Abenteuer - neue Freundschaften und potentiell letale Feinde stellen ihr Leben topsy turvy auf den Kopf! Teil Eins der Tetralogie läßt einen erwartungsvoll einsteigen und ich bin mehr als angetan.  Wie durch einen Wildwasserstrom glitt ich durch die Seiten. Serpentinen mit unerwarteten Kehren geleiten einen durch dieses Gebirge eines Buches. Die Vistae sind aber niemals öde oder langweilig. Es gibt keinen Fülltext oder Längen um das Buch artifiziell aufzublasen. Julissa ist wie ich von Neurodermitis geplagt. Sie hätte gewiß nicht antizipiert, zwei charmante Jungs in ihrer Klasse kennenzulernen, die durchaus Interesse an Juli bekunden. Alejandro hat etwas magnetisch Charismatisches an sich - mysteriös! Ich mag Julissa und Alejandro sehr. Eine großartige Dynamik entfaltet sich im Buch zwischen und mit den äußerst vitalen, authentischen Charakteren. Vielschichtig und tiefgründig öffnet sich eine Welt, die soghaft mich ans Buch fesselt ( e )!  Es ist ebenso eine Coming of Age - Story. Julissa ist noch dabei sich selbst zu finden. Die Genese ist überzeugend und ihr Vater sehr hilfreich, empathisch und warmherzig. Prita A. Smith hat mit außerordentlicher Hingabe und glühender Liebe ihre Protagonisten erdacht, mit großer Kreativität, und ebenso diese Welt ausgestaltet. ( Und nebenbei Bad Dürkheim verewigt! Macht sie gefälligst zur Ehrenbürgerin! ) Sie hat einen eleganten, poetischen Schreibstil, der sich in die Erinnerung einschreibt.  Warum hat sich noch kein großer Verlag diese Autorin geschnappt? Kopfschütteln des Unverständnisses meinerseits ... Außerdem weiß ich ihre große Affinität zu Tieren zu schätzen. Auch ihre lyrische Würdigung ihrer verstorbenen Hündin ... Das berührt mich doppelt tief, weil wir erst vor relativ kurzer Zeit unsere mitternachtsschwarze Damenmieze für immer verloren haben ... Welch eine schöne, tiefsinnige, lyrische Eröffnung des Buches: Der Wind trägt seit Jahrhunderten die Botschaft mit sich, dass des Schöpfers Engel getreue, rechtschaffene Seelen vor ihrer Geburt füreinander benennen.