Rezension

Leider war das Buch überhaupt nicht meins

One Of Six - Verrat -

One Of Six - Verrat
von Kim Nina Ocker

Bewertet mit 1.5 Sternen

Achtung: Band 1 einer Reihe, nicht unabhängig lesbar, mit leichtem Cliffhanger.

 

Luca bekommt ebenso wie fünf andere die Chance an einem Auswahlverfahren für die Stelle als Social-Media-Managerin eines luxuriösen Skihotels teilzunehmen. Das ist die Chance ihres Lebens. Doch ebenso sieht das auch die Konkurrenz, darunter auch Devan, mit dem Luca eine Vorgeschichte hat. Es knistert und kribbelt, aber all das ist vergessen, als es zu einem Stromausfall mitten während eines Schneesturms kommt und jemand es scheinbar auf die Gruppe abgesehen hat. Bloß wer? Und warum?

 

 

Leider war das Buch überhaupt nicht meins. Ich kam so gar nicht in das Buch rein. Ich weiß auch nicht, woran das lag. Von Anfang an fehlte mir etwas.

 

Die Handlung zog sich in der ersten Hälfte für mich sehr. Es passierte gefühlt praktisch gar nichts, außer gegenseitigem Schmachten und der immer wiederkehrenden Erkenntnis: es geht nicht, weil wir Konkurrenten sind.

 

Ja, die Charaktere sind Konkurrenten, aber das sorgte dafür, dass sie sich – in meinen Augen – teilweise echt total bescheuert verhielten. Das fängt schon mit den Love-Interests an. Sie wollen einander praktisch sofort, aber es geht nicht, weil sie ja Konkurrenten sind, aber sie wollen einander trotzdem und schmachten und schmollen, sind eifersüchtig und unterstellen einander Dinge. Das fand ich anstrengend.

Auch bezogen auch die anderen Charaktere. Ja, sie konkurrieren um ihr Traum-Praktikum, aber sie sind immer noch Menschen und wie sie teilweise andere einfach leiden ließen, weil sie eben Konkurrenten waren, ohne etwas Menschlichkeit zu zeigen fand ich echt doof. Das machte mir die Charaktere insgesamt deutlich weniger sympathisch.

 

Abgesehen davon fehlte mir schlicht und ergreifend die Spannung. Ich habe nicht mitgefiebert oder den Charakteren die Daumen gedrückt. Die gesamte Story fühlte sich für mich sehr zäh an. In der zweiten Hälfte wurde das Buch interessanter, aber packen konnte es mich auch da nicht.

 

 

Fazit: Leider war das Buch so gar nicht meins. Es hat sich gezogen, mir fehlte die Spannung, die ich einfach nicht fühlen konnte, ebenso wie die Liebesgeschichte. Diese steht zwar eindeutig mehr im Fokus, aber beide Protagonisten waren mir nicht sonderlich sympathisch und dieses ständige Hin und Her – sie wollen sich, aber es geht nicht, weil sie doch Konkurrenten sind – ging mir schnell ziemlich arg auf die Nerven, vor allem in Verbindung mit in meinen Augen kindischem Verhalten.

 

Mir macht das Buch leider keine Lust auf Band 2, diesen werde ich daher nicht lesen. Band 1 dieser Dilogie bekommt von mir 1,5 Sterne. Es war einfach absolut nicht meins.