Rezension

Laylas Geschichte ist wieder ein absolutes Highlight!

Layla - Heldin auf vier Pfoten -

Layla - Heldin auf vier Pfoten
von Uwe Krauser

Bewertet mit 5 Sternen

Auch der zweite Teil der „Phoebe-Reihe“ konnte mich wieder völlig begeistern! Dieser Teil kann zwar unabhängig gelesen werden, für noch mehr Lesespaß empfehle ich aber vorher „Phoebe — eine Straßenhündin checkt ein“ zu lesen. Denn im zweiten Teil treffen wir liebgewonnene Charaktere aus dem ersten Band wieder. Das Buch wird übrigens auch wieder aus der Sicht der süßen Phoebe erzählt.

In diesem Roman lernen wir die scheue Layla — die erst seit kurzem bei ihren neuen Herrchen Uwe und Oliver wohnt — besser kennen. Layla hat viel Schlimmes erlebt und ist dadurch sehr ängstlich und vorsichtig, auch wenn ihre Herrchen alles dafür tun um sie glücklich zu machen.

Ihre Geschichte ist sehr emotional und lässt die Augen von Tier- bzw. Hundefreunden garantiert nicht trocken! Ganz anders als der Wirbelwind Phoebe einst, braucht sie etwas länger, um ihre Ängste zu überwinden und sich an ihr neues Leben in Sicherheit zu gewöhnen. An dieser Stelle fiebert man kräftig mit ihr mit und freut sich über jeden kleinen Fortschritt, den Layla macht. Diese Reise ist sehr emotional, humorvoll und teils auch tiefgründig erzählt, sodass das Lesen sehr viel Spaß macht.

Besonders schön finde ich, wie authentisch alles beschrieben ist. Jeder der Hunde gern hat, hat sich mit Sicherheit schon gefragt, was in ihren kleinen Köpfen vorgeht und genau das hat Uwe Krauser mit einer wahnsinnigen Glaubwürdigkeit eingefangen. Dabei sind einige Dinge im Buch wirklich so passiert und ein paar andere seiner Fantasie entsprungen. Was die Leser:innen hier mitverfolgen können, ist wie Layla von einer verängstigten Straßenhündin zu einer Heldin auf vier Pfoten wird und wahrlich über sich selbst hinauswächst. Immer an ihrer Seite ist natürlich ihre beste Freundin Phoebe, die ihr immer zur Seite steht und sie beschützt.

Aber auch die anderen Hunde und Menschen im Buch sind so stark beschrieben, dass man sie genau vor Augen hat. Zum Beispiel Phoebes besten Freund Hector, der immer ganz genau weiß, wie er seinen leidenden Blick für eine Extra-Wurst einsetzen muss. Diese humorvolle Seite am Buch habe ich sehr genossen — ich musste selten bei einem Buch so lachen!

Ich glaube von Phoebe, Layla und den ganzen anderen wundervollen Hunden und Menschen kann ich nie genug bekommen :) Ich empfehle euch deshalb auch Teil 2 von ganzem Herzen weiter!