Rezension

„Keiner lebt für sich allein.“

Murtagh - Eine dunkle Bedrohung -

Murtagh - Eine dunkle Bedrohung
von Christopher Paolini

„Seht, das Land Alagaesia, weit und grün. Voller Geheimnisse.“

 

So muss High-Fantasy für mich sein. So muss sie sich für mich anfühlen. Atemraubend, figurenbezogen, actionreich, düster und absolut magisch, aber mit Magie von der klugen Sorte. 

 

Ich habe meine Reise vor 20 Jahren mit Eragon, einem mutigen Jungen im Palancartal begonnen und sitze nun hier, ein Buch über Murtagh und seinen Drachen Dorn auf dem Schoß, um mir bewusst zu werden, dass ich gerade Paolinis bestes Buch beendet habe. 

 

Ihr merkt, ich bin begeistert. Ich mache auch kein Geheimnis daraus, dass Murtagh von Band eins mein Lieblingscharakter war, düster, mit einer Vergangenheit und irgendwo gebrochen. Die ersten vier Bände handelten jedoch von Eragon und erzählten die klassische Heldengeschichte. Ein Junge wird durch viele Erlebnisse und Schicksalsschläge und Kämpfe zum Helden. Mit Murtaghs Geschichte verhält es sich anders. Murtaghs Geschichte ist eine Geschichte, die nach dem Krieg um Alagaesia spielt, sie ist eine Geschichte um Ungerechtigkeit, widerstreitender Gefühle und multiplen Traumata, die auch ein Jahr nach den Ereignissen um den Sturz des tyrannischen Galbatorix noch in Murtagh gären. Murtagh und Dorn, sein Drache, ziehen durch das Reich, halten sich versteckt - und haben so ein starkes Band geknüpft, das ich oftmals schlucken musste. Das Band zwischen einem Reiter kann viele Spielarten haben. Zart, ruppig, streitbar, witzig, verschmust, ängstlich, zurückhaltend, vertrauensvoll. Paolini ist es gelungen, die Beziehung zwischen Dorn und Murtagh so zu schreiben, dass sie den Leser direkt ins Herz trifft. Sie ist die Basis dieses Buches. Die beiden Figuren unterstützen sich gegenseitig so sehr, wissen um ihre mentalen und körperlichen Wunden und suchen immer wieder Trost in der Nähe des anderen. Mein Herz hat es auf jeden Fall gebrochen und wieder zusammen gesetzt. Vor allen Dingen Dorns Witz in manchen Situationen war einfach nur grandios und hat selbst seinen grüblerischen Menschen ein Lachen entlockt. Die Beziehung zwischen ihnen beleuchtet wie ein strahlend heller Strang den Weg in die Dunkelheit, dem die beiden hoch in den Norden folgen. Murtagh ist kein heller Charakter, und darüber war ich unglaublich froh. Er strauchelt, hat seine Fehler und ist mit dem Schwert schnell bei der Hand, wenn es notwendig wird. Er hatte ein hartes Leben und das spiegelt sich in seinem Charakter wieder. Und doch ist ihnen beiden eines bewusst: 

 

„Keiner lebt für sich allein. Wir sind alle verbunden.“ 

 

Drache und Reiter folgen zunächst einer wagen Spur, dünn, wie ein Angelfaden und müssen dabei viele Gefahren bestehen. Diese questartigen Aufgaben haben mich aber nie gestört, da ich den Mörtel sah, in dendie Fundamente für spätere Abschnitte oder Bücher (ja, er will noch mehr schreiben!) gelegt werden und sie zusätzlich für Action gesorgt haben. Wenn Murtagh mit Zarroc durch die Reihen der Feinde fährt, fiebert man automatisch mit. 

 

Ich konnte mich zurücklehnen, in einen weichen Sessel, und mich einfach von Paolinis Art Dinge und Situationen zu beschreiben, davon tragen lassen. Sein Stil, den ich nun schon über viele Jahre kenne, hat sich zu einem großartigen Blockbusterformat weiterentwickelt, das mich einfach zwischen die Seiten hat schlüpfen lassen. Ich war bei Murtagh und Dorn, habe die kargen Flächen, hohen Berge und schmalen Täler von weit oben gesehen, während ich Murtaghs Grübeleien gelauscht habe. 

 

Im Gegensatz zu den Eragonbüchern haben wir hier ein vielschichtigeres Buch vor uns, mit Figuren die sich erst (neu) finden, sich ihren Ängsten und Schwächen stellen müssen und entweder daran wachsen oder zugrunde gehen. Gerade diese Frage hat mich förmlich durch dieses Buch getrieben, atemlos, den Tränen nahe und mit aufgestellten Nackenhaaren. 

 

Murtagh ist ein großes Highlight in diesem Jahr für mich und genau so, wie epische High-Fantasy für mich sein soll. Ich will ein Drachenreiter sein! 

 

Sattelt euren Drachen. Das ist eine große Empfehlung.