Rezension

Endlich neues aus Alagaesia

Murtagh - Eine dunkle Bedrohung -

Murtagh - Eine dunkle Bedrohung
von Christopher Paolini

Bewertet mit 5 Sternen

Für viele Leser gehört die Eragon-Reihe von Christopher Paolini sicherlich ebenso zu Fantasy wie etwa Harry Potter oder Herr der Ringe, für mich gehört sie auf jeden Fall zu den modernen Klassikern des Genres. Nachdem Paolini mit "Die Gabel, die Hexe und der Wurm - Geschichten aus Alagaësia" mit einer Kurzgeschichtensammlung wieder in Eragons Welt entführte, dauerte es noch gefühlt ewig, bis mit Murtagh endlich wieder ein neuer Roman aus dieser Welt erschienen ist.

In Paolinis neuestem Werk folgen wir also nun nicht mehr Eragon und Saphira, sondern (Anti-)Helden Murtagh und seinem Drachen Dorn. Die Handlung setzt dabei einige Zeit später an als das Ende des finale Band der Eragon-Reihe. Und für mich als langjährigen Fan fühlte es sich ein wenig so an wie nach Hause kommen, als ich wieder in Alagaësia abgetaucht bin. Zum einen liegt das daran, dass vieles durch den Stil des Autors wieder in Erinnerung gerufen wurde und sich vertraut anfühlte. Christopher Paolini hat für mich einen der schönsten Stile schlechthin und schreibt unheimlich bildhaft und poetisch, sodass die Szenen quasi bildhaft vorstellbar sind.

Zum anderen lag es auch daran, dass überaus passend zur übrigen Handlung einiges der vorherigen Bücher durch Erklärungen wieder in Erinnerung gerufen wurde und man auch auf einige altbekannte Figuren der alten Reihe trifft. Dennoch sind meines Erachtens für dieses Buch keinerlei Vorkenntnisse der Eragon-Saga nötig und man kann auch wunderbar mit "Murtagh" in dieses Universum einsteigen.

Auch Protagonist Murtagh und Drache Dorn sind dem Leser sicherlich bereits bekannt und als zerrissener, ambivalenter Charakter in Erinnerung geblieben, der sich dann doch für die richtige Seite entschieden hat. Dennoch ein Außenseiter, ist er nun unterwegs in Alagaësia und stößt dabei auf unheimliche Machenschaften, denen er auf den Grund geht...

Murtagh ist für mich nach dem Lesen dieses Buches vielleicht sogar ein noch besserer Held als es Eragon war. Letzterer war mir manchmal dann doch etwas zu glatt, zu perfekt. Murtagh zaudert zu Recht mit seiner Vergangenheit und der Frage nach der eigenen Schuld, nach Sühne und Gerechtigkeit. Hier schimmerte an vielen Stellen ein Tiefgang durch, der mir sehr zugesagt hat. Daraus erklärten sich auch Murtaghs Beweggründe und Entscheidungen - obwohl er es sich auch einfacher machen könnte, kümmert er sich dennoch um die Geschicke des Landes und dessen Zukunft.

Dabei muss er sich im Buch einigen Geheimnissen sowie alten und neuen Bedrohungen stellen und versucht, die tatsächliche Gefahr für Alagaësia einzuschätzen. Paolini spart hierbei nicht an actionreichen Szenen, dramatischen Kämpfen und unterschwelliger Spannung. Man gerät selbst ins Rätseln, was da nun genau abläuft und wie alles mit den vorherigen Geschehnissen zusammenhängen könnte. Dabei hat der Autor plausible Erklärungen parat, als er seine Welt durch neue (?) Bedrohungen erweitert. All das gipfelt in einem toll geschriebenen Showdown, bei dem der Leser allerspätestens auf den Geschmack gekommen ist und quasi sofort mehr von Murtagh, Eragon und den Drachen lesen möchte.

Ein fantastisches Buch, welches sowohl aus Standalone, als Reihenerweiterung als auch als Auftakt zu einer neuen Reihe funktioniert und einfach nur Spaß macht!