It takes two to tango
Bewertet mit 3 Sternen
„Ich liebe dich.“ und „Ich verlasse dich“, zwei Drei-Wort-Sätze, die Anfang und Ende einer Beziehung markieren. Julia Schoch schaut auf ihre Beziehung, stellt sie auf den Prüfstand, möchte raus und fürchtet doch die letzte Konsequenz. Unzufrieden-heit, Zweifel, Hadern mit der Entwicklung, die das gemeinsame Leben genommen hat. Dreißig Jahre mit ihrem Lebenspartner, Höhen und Tiefen, Alltag. Und immer wieder der Wunsch nach einem Neuanfang, einem Leben ohne ihn.
Aber was tut sie, um den Status Quo zu verändern? Ehrlichkeit im Umgang miteinander sehe ich kaum, jeder lebt für sich in seiner Blase. Probleme werden nicht angesprochen und somit auch nicht gelöst. Was bleibt ist ein Paar, das sich auseinander gelebt, den Austausch und die Kommunikation aufgegeben hat und sprachlos. Und trotz dreißigjährigem Zusammenleben offenbar noch immer nicht gemerkt hat, dass eine Beziehung Arbeit ist und manchmal auch anstrengend sein kann. Ein Loblied auf die Liebe sehe ich hier weit und breit jedenfalls nicht.
Man merkt es deutlich, den begeisterten Rezensionen zu Julia Schochs autofiktionaler Erzählung „Das Liebespaar des Jahrhunderts“ kann ich nur bedingt zustimmen. Dieses ständige Soll-ich-oder-soll-ich-nicht, das depressive Grübeln, die Erinnerungen an glücklichere Zeiten, all das mag ja handwerklich sauber beschrieben sein, ist mir aber unterm Strich zu viel Nabelschau, was allerdings autofiktionalen Romanen meist immanent ist. Das Kreuz mit diesem Genre sind meiner Meinung nach nämlich die Schilderungen, die durchaus ans Eingemachte gehen können, aber leider nur aus einer Perspektive vermittelt werden und somit das involvierte Gegenüber außen vor lassen. Nicht vergessen, it takes two to tango. Und gerade hinsichtlich der Bestandsaufnahme und Beschreibung einer langjährigen Beziehung, die auf der Kippe steht, ist das für mich durchaus ein Mangel.