Rezension

informativ, hilfreich und leicht verständlich

Worum trauerst du? -

Worum trauerst du?
von Eleanor Haley

Bewertet mit 5 Sternen

Die beiden Autorinnen begleiten und beraten seit Jahren Trauernde, Eleanor Haley als Psychologin und Litsa Williams als Sozialarbeiterin. In diesem Buch geben sie Informationen über Trauer, die jeder anders empfindet und erlebt, weiter, helfen dem Leser, sich seiner eigenen Trauer bewusst zu werden, sich mit ihr auseinanderzusetzen. Zudem gehen sie auf Mythen und Missverständnissen rund um das Trauern ein, erklären verschiedene Trauertherorien aus früheren Jahrzehnten und heutige Erkenntnisse. Listen und Fragen helfen dem Leser, sich mit seiner eigenen Trauer und seinem Trauerverhalten bewusst zu werden, seinen eigenen Weg zu erkennen, sei es beispielsweise, sich Hilfe zu suchen, mit widersprüchlichen Gefühlen oder Schuldgefühlen, Wut, Einsamkeit zu befassen oder für sich Bausteine des Wohlbefindens zusammenzustellen. Die beiden Autorinnen erklären alles sehr gut verständlich, stets ohne Bewertung, aber immer mit dem Hinweis, dass es ganz normal ist, wie man die eigene Trauer empfindet und, dass es in einigen Fällen trotzdem hilfreich sein kann, sich professionelle Hilfe zu suchen. Wichtig finde ich auch, dass die beiden Trauer und Verlust nicht nur auf Todesfälle, sondern auch auf andere Situationen beziehen, in denen man einen Verlust erlebt hat.

Sehr gut gefällt mir auch der Aufbau des Buches: man kann es von vorne bis hinten durchlesen oder, wie ich es aus den „1000 Gefahrenbüchern“ kenne, die „weiteren Listen zu diesem Thema“ am Ende jedes Kapitels nutzen und sich intensiver mit dem gerade Beschrochenen befassen. Ich selber befinde mich zur Zeit nicht in einer Trauerphase, habe das Buch im Ganzen durchgelesen und nur bei einem Thema eine weiterführende Leseempfehlung vorweggenommen.Ich selber habe mich in manchen Beschreibungen wiedergefunden, auch in Vermeidungsstrategien, habe zudem für mich sehr gute Lösungsansätze für konkrete, zukünftige Situationen gefunden. Trauer und Verluste hat jeder wohl schon mehrfach erlebt und so finde ich die Lektüre dieses Buches auch in Nicht-Trauerzeiten angemessen um sich selber darauf vorzubereiten und auch, um nicht ganz so hilflos oder pauschalisiert zu reagieren im Umgang mit Trauernden.