Rezension

Im Schatten der Hanse

Im Schatten der Hanse - Henning Mützlitz

Im Schatten der Hanse
von Henning Mützlitz

Bewertet mit 4 Sternen

Lübeck, 1376: Der Kaufmannssohn Jacob Wallersen (21) muss den Familienbetrieb übernehmen. Ganz überraschend sind Jacobs Vater und älterer Bruder kurz hintereinander gestorben. Jacob, der auf diese Situation vollkommen unvorbereitet ist, steht vor einer kaum lösbaren Aufgabe, denn das Familiengeschäft ist hoch verschuldet. Einzige Hoffnung sind die Schiffe der Familie, die noch mit Waren unterwegs sind und sehnsüchtig im Heimathafen erwartet werden. Doch werden sie rechtzeitig eintreffen, und werden sie die erhofften Waren mitbringen?

Mein Leseeindruck:

Ich lese sehr gerne Historische Romane, und das Thema dieses Buches hat mich gleich angesprochen. Das Mittelalter ist für mich eine faszinierende Zeit, und ich mag Geschichten, die in dieser Zeit spielen.

Die verschiedenen Kapitel handeln immer abwechselnd vom Kaufmannssohn Jacob, vom Seemann Matt und vom Waisenmädchen Svanja. Es gibt zwei größere Handlungsstränge. Der eine handelt von Jacob, der andere spielt vorwiegend auf dem Schiff und dreht sich um Matt und Svanja. Beide Handlungsstränge haben mir sehr gut gefallen und waren gleichermaßen spannend.

Auf dem Klappentext heißt es "spannungsgeladener Mittelalterthriller". Dem kann ich für mich nicht zustimmen. Die Geschichte ist zwar durchaus spannend und interessant, aber als einen Thriller würde ich das Buch nicht bezeichnen. Auch ein Krimi ist es meiner persönlichen Ansicht nach nicht, auch wenn es einige Tote in der Geschichte gibt. Aber bei einem Krimi wünsche ich mir mehr Ermittlungsarbeit; die gab es hier nur bedingt.

Das soll aber kein Kritikpunkt sein, denn mir persönlich ist es egal, ob auf dem Buch "Krimi" oder "Thriller" steht. Die Hauptsache ist für mich, dass die Geschichte spannend ist und mich fesseln kann, und das konnte dieses Buch auf jeden Fall!

Der Schreibstil hat mir auch gefallen; ich konnte das Buch gut und flüssig lesen.

Mir hat es Spaß gemacht, "Im Schatten der Hanse" zu lesen, und ich kann das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.