Rezension

Gutes Buch, auch wenn es an die vorherige Reihe nicht herankommt

Biss zur Mitternachtssonne (Bella und Edward 5) - Stephenie Meyer

Biss zur Mitternachtssonne (Bella und Edward 5)
von Stephenie Meyer

Bewertet mit 4.5 Sternen

Stephenie Meyer – Biss zur Mitternachtssonne

 

Vampire sind Monster. Zumindest glaubt das Edward Cullen, der im zarten Alter von 17 Jahren in einem Vampir verwandelt wurde und seit dem zu Carlisle Cullen und seiner Familie gehört. Viele Jahrzehnte später haben er und seine Familie ihre Ernährung auf Tierblut umgestellt, gehen in die Schule und genießen ihre Ruhe und das Leben.

Doch in einem einzigen Augenblick verändert sich alles, als die neue Schülerin Bella Swan an ihre Schule kommt und Edward ihr Blut intensiver riecht und sein Wunsch dieses zu trinken fast zu groß wird. Er will sie nicht verletzten, aber ist er stark genug auf Abstand zu gehen und nicht all das zu gefährden, was seine Familie aufgebaut hat?

Nur knapp entrinnt sie dem Tod und Edward flüchtet nach Alaska um seine Gedanken und Wünsche zu klären. Doch er muss sich seinem Blutdurst stellen und er vermisst seine Familie. Schon bald hat er sich haltlos in Bella verliebt, doch für sie wäre es sicherer, wenn er sich von ihr fern halten würde.

Aber bei Bella versagen alle Schutzmechanismen und sie sucht die Nähe zu Edward und seiner Familie...

 

Natürlich kenne ich alle Bücher rund um Edward und Bella, die mir seinerzeit sehr gut gefallen haben und es auch heute immer noch wieder auf meine Leseliste schaffen. Natürlich musste ich also auch das neue Buch haben und lesen. Auf 850 Seiten wird der erste Band der Biss-Saga aus der Sicht von Edward erzählt.

In der ersten Hälfte erfahren wir Neues. Wie er seine Zeit in Alaska verbracht hat, warum es mit dem dort ansässigen Clan etwas gekriselt hat und natürlich erfahren wir auch mehr aus der Familie Cullen. Die zweite Hälfte ist auch nett zu lesen, bietet aber eigentlich nur wenig neues.

Insgesamt hat mir die Geschichte gut gefallen, aber die emotionalen Downs von Edward waren schon enorm und hat die Geschichte ein bisschen ins lächerlich, kitschige Drama gezogen. Es dauerte etwas arg lang, bis Edward endlich aufgehört hat zu jammern. Manchmal habe ich wirklich gedacht, dass ein so starker Vampir doch bitte sich auf den Hintern setzen und handeln soll.

Dennoch, mir hat die Geschichte gefallen. Ich habe sie gern gelesen und sie hat mich unterhalten. Die Jammer-Eskapaden habe ich gut weggesteckt, vor allem hat mich die Geschichte aber noch mal in die Anfangszeit von Bella und Edward entführt.

 

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, wirken damals wie heute lebendig und haben die Möglichkeit genutzt sich im Verlaufe der Geschichte zu entwickeln. Schön fand ich eben, dass es hier tiefere Eindrücke in die Familie Cullen gab. Rosalie ist immer noch ein Biest, aber ich kann sie zumindest besser verstehen.

Esme ist nachwievor ein Fels in der Brandung und ich mag sie sehr gern.

Ja und Edward und Bella sind eben Edward und Bella, so wie wir sie kennen. Sie unfallgefährdet und tollpatschig, er ein wenig jammerig, dunkel und trotzdem passt die Dynamik zwischen den beiden.

Ebenfalls schön finde ich hier, dass wir durch Edwards Gedankenlesen, auch die Mitschüler von Bella besser kennenlernen. Da stellt sich ziemlich schnell raus, dass die ach-so-gut-gemeinten Ratschläge, gar nicht so gut gemeint waren.

 

Grundsätzlich bietet die Geschichte nicht so wahnsinnig viel Neues vom Plot her, aber dennoch habe ich sie gerne gelesen. Überwiegend ist die Geschichte kurzweilig erzählt. Es gab nur wenige Überraschungen. Als Einstieg in die Biss-Reihe halte ich das Buch nicht unbedingt für geeignet, aber für alle Fans der Reihe wird das neue Buch sicherlich ein Lesegenuss sein.

 

So wie ich gelesen habe, wird es weitere Bücher der Autorin zur Reihe geben, die angeblich aus der Sicht von anderen Charakteren dargestellt werden. Dies halte ich für begrüßenswert, denn ehrlich gesagt, auch wenn mir der Einblick in Edwards Gedanken gut gefallen hat, brauche ich keine weitere Kopie der bereits vorhandenen Bücher. Mir würde ein Buch aus Sicht von Alice sehr gut gefallen, und ja, auch eines aus der Sicht von Jasper. Mal sehen was da kommen wird.

 

Das Cover ist hübsch, ist aber nicht mein Favorit der Reihe.

 

Fazit: Gutes Buch, auch wenn es an die vorherige Reihe nicht herankommt. 4,5 Sterne.