Rezension

grauenhaft ....

How to be a woman - Caitlin Moran

How to be a woman
von Caitlin Moran

Cover:
Das Cover des Buches finde ich gar nicht so schlecht. Die Farbe gefällt mir sehr gut und es ist auffallend. Es sticht ein bisschen aus meinen anderen Bücher heraus wegen der Leuchtenden Farben. DIe Boxhandschuhe finde ich auch passend gewählt. Es repräsentiert so ihren Kampf als Frau. Ich bin jedoch geblendet von dem Innenleben xD So ein grelles Pink und ich hasse Pink ^^ aber ich mag die beiden Bilder jeweils vorne und hinten von der Autorin in Action. Das sieht wirklich klasse aus.

Geschichte:
Das Buch „How to be a woman“ ist ähnlich einer Biografie von Caitlin Moran. Man erfährt eine ganze Menge aus ihrem Leben. Am Anfang will ich gleich sagen, obwohl ich von dem Buch an sich nicht so begeistert bin, bewundere ich die Autorin für Ihren Mut ihr leben so ehrlich und offen vor uns Lesern darzulegen und nichts auszulassen.

Also zum Inhalt. Caitlin Moran schreibt uns ihr komplettes Leben auf. Man merkt ganz deutlich den britischen Humor, und wenn man diesen schon mal nicht mag, sollte man die Finger von dem Buch lassen. Eine Freundin von mir meint gerne „Die Britten sind schon etwas seltsam“ xD
manchmal kann ich es nachvollziehen :)
Die Leseprobe des Buches fand ich wirklich witzig und gut und habe mir dadurch aber etwas komplett anderes vorgestellt.
Meine Vorstellung ging eher an einen witzigen Frauenroman den man vor lauter Lachen kaum lesen kann aber da irrte ich mich.
Das Buch legt uns einfach knallhart Ihre Kindheit bis hin zur Erwachsenen dar. Sie lässt uns an Ihrem früheren Leben und den Problemen, mit denen sich Frau auseinandersetzen muss, teilhaben.
Öfter musste ich schon lächeln aber auch umso öfter waren manche Teile langweilig und ich musste mich zwingen weiterzulesen. 
Ich bin zwar auch dafür, dass Autoren nicht immer um den heißen Brei herumreden sollen, sondern einfach das Kind beim Namen nennen aber Caitlin trumpft alles bisher gelesene. Ihre Schreibweise ist direkt und unverblümt und sie sagt, was Sache ist. Teilweise finde ich das gut aber gleich zu Anfang erst mal eine Ewigkeit über ihre Freude an der Selbstbefriedigung und der Pornografie zu lesen hätte nicht sein müssen.
Da war bei mir ein Moment, wo ich dachte „Was lese ich hier überhaupt?“ aber man sollte durchhalten. Das Buch hat noch mehr zu bieten.
Es sind halt Probleme der Frau im Wachstum, wenn man das erste Mal seine Tage bekommt, bis hin zum verliebt sein und Kinder kriegen.

Ich bin dafür, dass man das Buch ohne jegliche Erwartungen lesen sollte, man kann es einfach nicht wirklich beschreiben und jeder empfindet es anders.
Die Autorin schreibt aber nicht nur über Pornografie, sondern auch über die Geburt ihres Kindes, und sie sagt auch ihre Meinung zu dem heiklen Thema Abtreibung. An dieser Stelle wird das Buch ernster und man muss erst mal darüber nachdenken.
Ein Buch über den Weg von einem 13-jährigen pummeligem Mädchen hin zu einer erfolgreichen, feministischen Frau. Nicht für jeden etwas aber es wird sicher einige geben, die ganz anderer Meinung sind und das Buch lieben werden. 

Fazit:
Wie ich bereits sagte. Nach der Leseprobe hatte ich eine vollkommen andere Vorstellung des Buches und demnach waren meine Erwartungen ganz anders. Ich respektiere und bewundere Caitlin Morgan trotzdem sehr für ihre Offenheit.
Obwohl das Buch sehr langatmig war, habe ich an einige Stellen wirklich lachen müssen und konnte mit der Autorin mitfühlen.
Herausragend fand ich das Buch zwar nicht aber man kann es in der Mittelklasse einordnen. Von mir bekommt es jedoch nur 2 Herzchen, weil ich mich durchkämpfen musste und auch ab und zu einfach weglegen, weil ich es nicht weiter lesen konnte. Es gibt Gute stellen aber meine Art Buch war es leider nicht.